
Massive Streikwelle erschüttert Lufthansa: 120.000 Passagiere betroffen
Die deutsche Fluglinie Lufthansa sieht sich mit einer weiteren Streikwelle konfrontiert, die das Reiseaufkommen massiv stört. Nachdem erst kürzlich das Bodenpersonal die Arbeit niedergelegt hatte, stehen nun die Flugbegleiter im Fokus des Arbeitskampfes. Ein Sprecher der Lufthansa prognostizierte, dass der bevorstehende Ausstand am Dienstag in Frankfurt und am Mittwoch in München rund 120.000 Reisende beeinträchtigen wird.
1.000 Flüge fallen aus – Kunden im Stich gelassen
Insgesamt rechnet die Airline mit dem Ausfall von 1.000 Flügen: 600 am Flughafen Frankfurt und 400 am Flughafen München. Dieser Schritt der Kabinengewerkschaft UFO, der die Flugbegleiter zum Streik aufrief, kommt in einer Zeit, in der die Lufthansa gerade erst ein nahezu rekordverdächtiges Ergebnis von fast 1,7 Milliarden Euro Nettogewinn verkündet hatte. Die Gewerkschaft UFO fordert nun eine angemessene Beteiligung am Unternehmenserfolg für die rund 19.000 Kabinenmitarbeiter.
Forderungen der Gewerkschaft UFO – gerecht oder überzogen?
Die Forderungen der UFO sind klar: Eine Gehaltserhöhung von 15 Prozent über 18 Monate, eine Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro sowie höhere Zulagen. Nach dem Verzicht auf Streikmaßnahmen im vergangenen Jahr, als die Airline noch mit den Folgen der Pandemie kämpfte, sieht die Gewerkschaft jetzt den Zeitpunkt für substantielle Gehaltsanpassungen gekommen.
Traditionelle Werte versus wirtschaftliche Forderungen
Während die UFO auf die finanzielle Kompensation für die Zugeständnisse während der Corona-Krise pocht, stellt sich die Frage, ob solche Forderungen in einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft und ihre Bürger nach Stabilität und traditionellen Werten streben, als überzogen betrachtet werden könnten. Die Lufthansa, einst Symbol deutscher Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, sieht sich nun mit einer Reihe von Tarifkonflikten konfrontiert, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch das Vertrauen der Kunden auf die Probe stellen.
Kritik an der Unternehmensführung
Es scheint, als ob die Führungsebene der Lufthansa die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Die Streiks und die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten für Tausende von Passagieren könnten ein Indikator dafür sein, dass die Mitarbeiterinteressen in den letzten Jahren zu kurz gekommen sind. Die Frage, die sich stellt, ist: Wie lange kann sich ein Unternehmen, das in der Vergangenheit für Qualität und Zuverlässigkeit stand, solche Imageschäden noch leisten?
Informationsfluss für Passagiere
Passagiere, die von den Streiks betroffen sind, werden gebeten, sich auf den Webseiten der Flughäfen München und Frankfurt sowie direkt bei der Lufthansa über Flugstreichungen zu informieren. Dennoch bleibt die Situation für viele Reisende frustrierend, da kurzfristige Änderungen und Unsicherheiten die Reisepläne durcheinanderbringen.
Die anhaltenden Streiks bei der Lufthansa sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die wirtschaftlichen Interessen und die Erwartungen der Arbeitnehmer auseinanderdriften. In einer Zeit, in der die deutsche Gesellschaft nach Einigkeit und festen Werten sucht, wirft dies Fragen auf, inwieweit Unternehmen und Gewerkschaften bereit sind, gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl den wirtschaftlichen Erfolg als auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigen.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik