
Massive Bauernproteste in Berlin erwartet: Kampf gegen Ampel-Koalitionspläne
Der Deutsche Bauernverband hat das Fass zum Überlaufen gebracht: Die geplante Streichung von Steuervergünstigungen durch die Ampel-Koalition löst eine Welle der Entrüstung unter den Landwirten aus. Unter dem Motto „Zu viel ist zu viel“ organisieren sie für den kommenden Montag eine Großkundgebung in der Hauptstadt. Das Brandenburger Tor, ein Symbol deutscher Einheit und Freiheit, wird zum Schauplatz des bäuerlichen Widerstands gegen eine Politik, die von vielen als Angriff auf die Grundfesten der Land- und Forstwirtschaft wahrgenommen wird.
Existenzielle Bedrohung für die Agrarbranche
Bauernpräsident Joachim Rukwied lässt keinen Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Lage: „Wenn diese Pläne nicht zurückgenommen werden, wird es heftigen Widerstand geben“, warnt er. Die Streichung der Regelungen zum Agrardiesel und die Aufhebung der Kfz-Steuerbefreiung könnten die Branche um fast eine Milliarde Euro erleichtern. Ein Schlag, der tief sitzt und die Existenz vieler Betriebe bedroht.
Die Ampel-Koalition im Kreuzfeuer der Kritik
Die Verständigung der Koalitionsspitzen über Einsparungen im Haushalt 2024 trifft auf harsche Kritik. Die bisherige Möglichkeit, sich die Energiesteuer für Diesel teilweise zurückerstatten zu lassen, stand Landwirten als essenzielle Stütze zur Verfügung. Der Entzug dieser Unterstützung wird von vielen als ein weiteres Zeichen der Ignoranz gegenüber den Sorgen und Nöten des ländlichen Raums gesehen.
Ein Meer aus Traktoren als dröhnendes Signal
Zur Kundgebung am Montag um 11.00 Uhr wird eine imposante Zahl an Traktoren in der Bundeshauptstadt erwartet. Sie sollen ein dröhnendes Signal an die Verantwortlichen senden: Die Landwirtschaft lässt sich nicht ohne Weiteres unter den Pflug nehmen. Der Deutsche Bauernverband mobilisiert seine Mitglieder und Sympathisanten, um der Forderung nach einem Erhalt der Steuervergünstigungen Nachdruck zu verleihen.
Die Ampel und das Versprechen der Nachhaltigkeit
Die aktuelle Regierungskoalition, insbesondere die Grünen, betonen stets ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Doch die geplanten Kürzungen werfen Fragen auf: Wie nachhaltig ist eine Politik, die diejenigen trifft, die maßgeblich für die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln verantwortlich sind? Kann es wirklich im Sinne des Klimaschutzes sein, die Existenzgrundlage unserer Landwirte zu gefährden?
Fazit: Ein Kampf um Anerkennung und Überleben
Die bevorstehende Kundgebung ist mehr als nur ein Protest gegen wirtschaftliche Nachteile. Es ist ein Kampf um Anerkennung und das Überleben einer Branche, die sich bereits in einem schwierigen Transformationsprozess befindet. Die Bauern fordern, gehört und in ihrer essentiellen Rolle unterstützt zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob die Stimmen vom Land bei der Ampel-Koalition Gehör finden oder ob die Traktoren vergeblich durch Berlin rollen werden.
- Themen:
- #Steuern
- #SPD
- #Grüne
- #FDP
- #Demonstrationen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik