
Massenflucht in ukrainischer Eliteeinheit offenbart tiefgreifende Systemkrise
In der ukrainischen Armee zeichnet sich ein erschütternder Skandal ab, der die ohnehin angespannte Lage weiter verschärft. Die prestigeträchtige Brigade "Anna von Kiew", eigentlich als Vorzeigeprojekt der französisch-ukrainischen Militärkooperation gedacht, verliert mehr als ein Drittel ihrer Soldaten durch Fahnenflucht - ein deutliches Zeichen für die zunehmende Demoralisierung der Streitkräfte.
Prestigeprojekt wird zum Desaster
Von den ursprünglich 4.500 Soldaten der Eliteeinheit hätten sich bereits 1.700 Mann dem Fronteinsatz entzogen, wie investigative Recherchen enthüllten. Besonders pikant: Einige Dutzend Soldaten seien bereits während der Ausbildung in Frankreich desertiert. Dies wirft ein verheerendes Licht auf die Moral innerhalb der Truppe und stellt die Effektivität westlicher Unterstützung grundsätzlich in Frage.
Sowjetisches Erbe als Stolperstein
Die Wurzel des Problems scheint tief im System zu liegen. Während sich die politische Führung in Kiew gerne modern und westlich orientiert gibt, herrschen in den Kommandostrukturen noch immer sowjetische Führungsmethoden vor. "Je höher Ihr Rang, desto weniger Gesetze gelten für Sie", beschreibt der Soldat und Influencer Waleryj Markous die herrschenden Zustände treffend.
Mangelhafte Ausrüstung und organisatorisches Chaos
Die Probleme beschränken sich nicht nur auf die Führungsebene. Berichte über unzureichende Drohnenausstattung und den erzwungenen Abzug von Artillerie zugunsten anderer Einheiten zeichnen das Bild einer chaotischen Organisationsstruktur. Die hastig arrangierte Presseveranstaltung zur Schadensbegrenzung konnte die strukturellen Defizite nicht kaschieren.
Der postsowjetische Geist muss ausgerottet werden.
Systemische Krise offenbart sich
Die Situation bei "Anna von Kiew" ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Die ukrainische Armee kämpft seit längerem mit Personalmangel und zunehmend umstrittenen Rekrutierungsmethoden. Der Versuch, NATO-Standards zu implementieren, scheint an der verkrusteten Führungsstruktur zu scheitern.
Während die politische Führung in Kiew weiterhin Durchhalteparolen ausgibt, zeigt sich in der Realität ein anderes Bild: Eine Armee, die zwischen westlicher Modernisierung und sowjetischem Erbe gefangen ist. Die Massenflucht aus der Eliteeinheit könnte sich als Vorbote einer noch größeren Krise erweisen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik