
Manipulation im Bundestag: Kanzler Scholz wiederholt widerlegte Correctiv-Behauptungen
Das politische Berlin ist erneut Schauplatz einer beunruhigenden Szenerie geworden. Im Zentrum steht die jüngste Bundestagsdebatte, in der Bundeskanzler Scholz eine bereits von Correctiv korrigierte Falschinformation wiederholte. Diese Handlung wirft ein düsteres Licht auf die Integrität der politischen Führung unseres Landes.
Wahrheit oder Propaganda? Der Schlagabtausch im Bundestag
Die Auseinandersetzung entbrannte, als ein AfD-Abgeordneter den Kanzler zu einem angeblichen Geheimtreffen in Potsdam und den dort diskutierten "Deportationsplänen" gegenüber deutschen Staatsbürgern mit Migrationshintergrund befragte. Trotz der Tatsache, dass Correctiv selbst eingestehen musste, dass es keine Beweise für diese Pläne gibt, wiederholte Scholz die Behauptung in seiner Antwort vor dem Bundestag.
Ein Muster der Irreführung?
Die Wiederholung einer Lüge, die bereits öffentlich korrigiert wurde, wirft Fragen nach der Absicht des Kanzlers auf. Es scheint, als würde die alte Propaganda-Regel "Eine Lüge muss nur oft genug wiederholt werden, damit sie glaubhaft wird" hier Anwendung finden. Dieses Vorgehen erinnert bedenklich an Methoden, die man eher in autoritären Regimen vermuten würde – ein Vergleich, der umso beunruhigender ist, wenn man die DDR-Vergangenheit des Kanzlers in Betracht zieht.
Die Rolle von Correctiv
Die Organisation Correctiv, die sich der Aufklärung von Falschinformationen verschrieben hat, musste einräumen, dass es keine Belege für die besagten Deportationspläne gibt. Eine solche Korrektur sollte eigentlich dazu führen, dass die Verbreitung der Falschinformation eingestellt wird. Doch im politischen Berlin scheinen andere Regeln zu gelten.
Die Reaktion der AfD
Der AfD-Abgeordnete Renner versäumte es leider, den Kanzler in der Debatte direkt auf die Korrektur von Correctiv hinzuweisen und eine klare Stellungnahme einzufordern. Stattdessen nutzte Scholz die Gelegenheit für weitere rhetorische Manöver.
Die Verantwortung der Politik
Politiker tragen eine große Verantwortung für ihre Worte, insbesondere wenn sie das hohe Amt des Bundeskanzlers bekleiden. Es ist unerlässlich, dass sie sich an Fakten halten und nicht versuchen, die öffentliche Meinung mit falschen Behauptungen zu manipulieren. Die Bürgerinnen und Bürger verdienen Transparenz und Wahrheit.
Ein Appell an die Leserschaft
Die Entwicklungen im Bundestag sind besorgniserregend und verdeutlichen die Notwendigkeit eines kritischen und unabhängigen Journalismus. Ihre Unterstützung ist entscheidend, um gegen die Einheitsmeinung anzugehen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Es ist Zeit, das Eis der Propaganda zu brechen und für eine Gesellschaft einzustehen, die auf Werten wie Wahrhaftigkeit und Integrität basiert.
Fazit
Die Ereignisse im Bundestag zeigen, dass wir wachsam bleiben müssen. Die Wiederholung von falschen Informationen durch die politische Führung ist ein Angriff auf die Demokratie und kann nicht hingenommen werden. Es ist die Pflicht eines jeden Bürgers, sich für die Wahrheit einzusetzen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik