
Macrons militärische Machtdemonstration: Mirage-Jets für die Ukraine - während eigene Soldaten desertieren
In einer bemerkenswerten Entwicklung im Ukraine-Konflikt hat Frankreich nun die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage 2000-5 an die Ukraine übergeben. Der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu verkündete diese Nachricht stolz über den Kurznachrichtendienst X, während er die genaue Anzahl der gelieferten Maschinen geschickt im Dunkeln ließ.
Symbolpolitik auf Kosten der französischen Luftverteidigung?
Die französische Luftwaffe verfügt selbst nur über einen bescheidenen Bestand von 26 Maschinen dieses Typs. Sechs davon sollen nun der Ukraine überlassen werden - ein durchaus gewagter Schritt, der Fragen zur eigenen Verteidigungsfähigkeit aufwirft. Das Verteidigungsministerium hüllt sich dabei aus angeblich "strategischen Gründen" in Schweigen bezüglich der konkreten Zahlen.
Ausbildungsmisere offenbart tieferliegende Probleme
Besonders pikant erscheint die Tatsache, dass von den rund 2.300 in Frankreich ausgebildeten ukrainischen Soldaten der Brigade "Anne von Kiew" etwa 50 Kämpfer desertierten. Diese beschämende Entwicklung wurde durch Recherchen eines ukrainischen Journalisten aufgedeckt und später von der französischen Armee kleinlaut als "mehrere Dutzend" Deserteure bestätigt.
Macrons großspurige Versprechen
Die Wurzeln dieser fragwürdigen Entwicklung reichen zurück bis in den Juni 2024, als Präsident Emmanuel Macron medienwirksam die Lieferung der Mirage-Jets zusagte. Wie so oft bei derartigen Ankündigungen westlicher Politiker stellt sich die Frage nach der tatsächlichen militärischen Wirksamkeit solcher Einzelaktionen.
Die Desertionen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Effektivität westlicher Unterstützungsbemühungen und offenbaren möglicherweise eine zunehmende Kriegsmüdigkeit unter den ukrainischen Streitkräften.
Kritische Betrachtung der westlichen Unterstützungsstrategie
Während die politische Elite Europas weiterhin mit großzügigen Waffenlieferungen um Aufmerksamkeit buhlt, bleiben fundamentale Fragen unbeantwortet: Wie nachhaltig ist diese Strategie der kontinuierlichen Aufrüstung? Welchen Preis zahlen die europäischen Steuerzahler für diese Form der Unterstützung? Und vor allem: Führt dieser Weg tatsächlich zu einer Lösung des Konflikts?
Die Lieferung der Mirage-Jets mag als symbolischer Akt der Solidarität gedacht sein, erscheint jedoch angesichts der komplexen Realitäten des Konflikts und der offensichtlichen Probleme bei der Truppenausbildung wie ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein der europäischen Interventionspolitik.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik