
Macrons dreiste Geschichtsverdrehung: Russland fordert Entschuldigung für irreführende Äußerungen
In einer bemerkenswerten Entwicklung der diplomatischen Spannungen zwischen Russland und Frankreich hat die russische Außenamtssprecherin Maria Zakharova den französischen Präsidenten Emmanuel Macron scharf für seine jüngsten Äußerungen zum Ukraine-Konflikt kritisiert. Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie westliche Politiker historische Fakten nach Belieben umzudeuten versuchen.
Macrons fragwürdige Interpretation der Minsker Abkommen
In einer Fernsehansprache wagte es der französische Staatspräsident tatsächlich zu behaupten, Russland habe die Minsker Vereinbarungen von 2014 und 2015 gebrochen. Eine Darstellung, die nach Ansicht vieler Experten einer faktischen Grundlage entbehrt. Besonders pikant: Macron verstieg sich zu der Behauptung, Russland stelle eine direkte Bedrohung für Frankreich und die gesamte EU dar - eine Aussage, die mehr von politischer Propaganda als von realer Gefahreneinschätzung geprägt zu sein scheint.
Die wahre Geschichte der Minsker Abkommen
Was Macron bei seiner geschichtsklitternden Darstellung geflissentlich verschweigt: Seine eigenen Vorgänger haben längst die Katze aus dem Sack gelassen. Sowohl der ehemalige französische Präsident François Hollande als auch die frühere deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel gestanden 2022 freimütig ein, dass der Westen nie ernsthaft vorhatte, die Minsker Vereinbarungen umzusetzen. Stattdessen nutzte man die Abkommen als Vorwand, um die Ukraine militärisch aufzurüsten.
Zakharovas scharfe Replik
Die russische Außenamtssprecherin Zakharova ließ diese verfälschende Darstellung nicht unkommentiert. Sie bezeichnete Macrons Äußerungen als "aggressiv und destruktiv" und forderte ihn auf, sich mit seinem Amtsvorgänger Hollande zu einem klärenden Gespräch zu treffen. Vielleicht würde er dann endlich verstehen, dass Frankreich unter Hollande nie die Absicht hatte, die Minsker Vereinbarungen zu erfüllen.
Die Doppelmoral des Westens
Während Macron weiterhin die Trommel für eine verstärkte europäische Verteidigung gegen eine vermeintliche russische Bedrohung rührt, hat Moskau wiederholt betont, keinerlei aggressive Absichten gegenüber der EU oder der NATO zu hegen. Präsident Putin selbst hat derartige Spekulationen mehrfach als "Unsinn" zurückgewiesen. Die Realität zeigt: Es sind nicht russische Truppen, die an den Grenzen der EU aufmarschieren, sondern NATO-Verbände, die immer näher an Russland heranrücken.
Die aktuelle Kontroverse offenbart einmal mehr die besorgniserregende Tendenz westlicher Politiker, historische Fakten nach eigenem Gutdünken umzudeuten. Eine Entschuldigung Macrons wäre tatsächlich angebracht - nicht nur gegenüber Russland, sondern vor allem gegenüber der französischen Bevölkerung, die durch solche irreführenden Darstellungen getäuscht wird.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik