
Machtkampf im BSW Thüringen: Fraktionschef fordert Entflechtung der Ämterhäufung
In der noch jungen Partei BSW bahnt sich in Thüringen ein spannender Machtkampf an. Einen Monat vor dem wichtigen Parteitag in Gera hat Landtagsfraktionschef Frank Augsten eine brisante Debatte um die künftige Führungsstruktur losgetreten. Der Politiker kritisiert die massive Ämterhäufung in den Reihen der Partei und fordert eine klare Trennung zwischen Regierungsämtern und Parteiführung.
Konzentration der Macht auf wenige Köpfe
Die aktuelle Situation im BSW Thüringen gleicht einem politischen Machtzentrum: Finanzministerin Katja Wolf und Infrastrukturminister Steffen Schütz fungieren nicht nur als Minister, sondern bekleiden gleichzeitig die Position der Landesvorsitzenden und sitzen obendrein als Abgeordnete im Landtag. Auch der dritte BSW-Minister, Tilo Kummer, ist Teil des Parteivorstands. Eine Machtkonzentration, die Augsten nun öffentlich in Frage stellt.
Ruf nach Professionalisierung der Parteiarbeit
Der Fraktionschef macht keinen Hehl aus seiner Position: "Es muss ein starker Landesvorstand her, der Parteiarbeit macht", betont er mit Nachdruck. Dabei schließt er nicht kategorisch aus, dass Wolf oder Schütz weiterhin dem Vorstand angehören könnten - allerdings nicht zwingend in der Führungsposition. Eine kluge diplomatische Formulierung, die dennoch unmissverständlich den Wunsch nach Veränderung zum Ausdruck bringt.
Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten
Das BSW hat in Thüringen eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Erst seit gut einem Jahr als Landesverband aktiv, gelang der Partei bei der Landtagswahl der Sprung zur drittstärksten Kraft - hinter AfD und CDU. Seit Ende des vergangenen Jahres regiert das BSW gemeinsam mit CDU und SPD. Ein Erfolg, der nun aber auch neue Herausforderungen mit sich bringt.
Spannung vor dem Parteitag steigt
Die Neuaufstellung des Parteivorstands nach nur einem Jahr zeigt, wie dynamisch die Entwicklung der Partei verläuft. Bislang haben sich weder Wolf noch Schütz öffentlich zu ihren Zukunftsplänen geäußert. Die Zurückhaltung der beiden Amtsinhaber könnte als taktisches Kalkül interpretiert werden - oder als Zeichen dafür, dass hinter den Kulissen bereits intensive Gespräche über die künftige Aufstellung laufen.
Richtungsweisende Entscheidung steht bevor
Der anstehende Parteitag in Gera dürfte zu einem Schlüsselmoment für die weitere Entwicklung des BSW in Thüringen werden. Die Entscheidung über die künftige Führungsstruktur wird zeigen, ob die Partei den Weg der Professionalisierung einschlägt oder am bisherigen Modell der Machtkonzentration festhält. Für die politische Landschaft in Thüringen könnte dies weitreichende Folgen haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik