
Logistik-Milliardär Kühne rechnet schonungslos mit Ampel-Regierung ab
In einem aufsehenerregenden Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat der Unternehmer Klaus-Michael Kühne die gescheiterte Ampel-Koalition scharf kritisiert. Die Regierung sei von Beginn an schwach gewesen, was sich verheerend auf die deutsche Wirtschaft ausgewirkt habe, so der Logistik-Unternehmer.
Deutsche Wirtschaft in besorgniserregender Lage
Die wirtschaftliche Situation Deutschlands präsentiert sich derzeit in einem beunruhigenden Zustand. Der Sachverständigenrat prognostiziert für 2024 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent. Erst 2025 könnte es einen minimalen Aufschwung von 0,4 Prozent geben - eine Prognose, die angesichts der instabilen politischen Lage mit Vorsicht zu genießen sei.
"Es wird höchste Zeit, dass sich etwas ändert", mahnt Kühne mit Nachdruck.
Drohende Handelskonflikte verschärfen die Situation
Besonders kritisch sieht der Unternehmer die möglichen Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl. Ein Wahlsieg Donald Trumps könnte durch neue Handelszölle die deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten. Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen: Ein potenzieller Handelskrieg könnte Deutschland bis zu 180 Milliarden Euro kosten.
Zentrale Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft:
- Hohe Energiepreise belasten Unternehmen
- Überbordende Bürokratie hemmt Wirtschaftswachstum
- Drohende US-Handelszölle gefährden Exportwirtschaft
- Rezessive Wirtschaftsentwicklung
Klare Position zu künftiger Regierungsbildung
Für die Zukunft spricht sich Kühne deutlich gegen eine große Koalition aus. Diese politische Konstellation bezeichnet er als "Katastrophe" für Deutschland. Überraschenderweise zeigt er sich offen für ein schwarz-grünes Bündnis, dem er zutraut, "die Dinge in eine neue Richtung zu bewegen".
Der erfolgreiche Unternehmer, der an der Spitze des global agierenden Speditionsunternehmens Kühne und Nagel steht, unterstützt traditionell die CDU und gelegentlich auch die FDP mit Wahlkampfspenden. Seine klaren Worte zur politischen Lage in Deutschland unterstreichen die wachsende Sorge der Wirtschaftselite über den Zustand des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Ausblick bleibt unsicher
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Deutschland den Weg aus der wirtschaftlichen Schieflage findet. Fest steht: Die neue Regierung steht vor gewaltigen Herausforderungen. Neben den strukturellen Problemen der deutschen Wirtschaft gilt es auch, die internationale Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik