Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.04.2025
17:42 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Aggressive Blockade des AfD-Parteitags in Jüterbog

Die zunehmende politisch motivierte Gewalt von links erreicht eine neue Dimension. Am Sonntag blockierten etwa 300 linksextreme Demonstranten den Landesparteitag der Berliner AfD im brandenburgischen Jüterbog. Die Situation eskalierte derart, dass die Polizei Pfefferspray einsetzen musste, um die Zufahrtsstraßen zum Veranstaltungsort freizuräumen.

Demokratiefeindliche Methoden der linken Szene

Mit Sitzblockaden und aggressiven Demonstrationszügen versuchten die Störer, den demokratisch legitimierten Parteitag zu verhindern. Dabei zeigten sie einmal mehr ihr wahres Gesicht: Hasserfüllte Parolen und Schmierereien prägten das Bild. Die Demonstranten skandierten menschenverachtende Sprechchöre und forderten ein Parteiverbot - ein erschreckendes Beispiel dafür, wie bestimmte politische Gruppierungen versuchen, den demokratischen Diskurs durch Einschüchterung zu ersticken.

Systematische Behinderung politischer Arbeit

Die Wahl des Veranstaltungsortes in Brandenburg war keine freie Entscheidung der AfD. Vielmehr sah sich die Partei gezwungen, nach Jüterbog auszuweichen, da in Berlin keine geeigneten Räumlichkeiten gefunden werden konnten. Ein Umstand, der deutlich macht, wie systematisch versucht wird, die politische Arbeit einer demokratisch gewählten Partei zu behindern.

Steuerfinanzierte Gegendemonstranten?

Besonders pikant: Unter den Demonstranten befanden sich auch Vertreter der "Omas gegen Rechts" - eine Organisation, die nachweislich Steuergelder erhält. Es stellt sich die Frage, ob hier möglicherweise staatliche Mittel indirekt für politische Störaktionen verwendet werden.

Die gestrigen Ereignisse reihen sich nahtlos in eine besorgniserregende Serie von linksextremen Übergriffen auf die deutsche Infrastruktur ein. Wie wir in unserem ausführlichen Hintergrundbericht aufzeigen, nehmen diese Attacken auf unsere Gesellschaft beständig zu.

Demokratische Grundordnung in Gefahr

Trotz der massiven Störversuche konnte der Parteitag letztlich stattfinden. Die Landesvorsitzende Kristin Brinker wurde in ihrem Amt bestätigt. Inhaltlich beschäftigten sich die Delegierten unter anderem mit der Migrationspolitik und forderten einen konsequenten Aufnahmestopp sowie ein "Programm zur Remigration".

Die Ereignisse in Jüterbog zeigen einmal mehr, dass unsere demokratische Grundordnung zunehmend von linksextremen Kräften bedroht wird. Es wird höchste Zeit, dass die Politik endlich entschieden gegen diese demokratiefeindlichen Umtriebe vorgeht. Die Meinungsfreiheit und das Recht auf politische Betätigung müssen für alle demokratischen Parteien gleichermaßen gewährleistet sein - auch wenn es manchem nicht gefällt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“