
Linke Aktivisten mobilisieren Anti-Trump Proteste in Chicago
Nur wenige Stunden nach dem Wahlsieg von Donald Trump in Illinois und seinem triumphalen Erfolg bei den US-Präsidentschaftswahlen, versammelten sich linksgerichtete Demonstranten vor dem Trump Hotel in Chicago. Diese Proteste scheinen gut organisiert und im Voraus geplant gewesen zu sein, angesichts der Koordination unter den Aktivisten, der hunderten, wenn nicht tausenden von Demonstranten – viele mit Schildern – und den vermutlich vorab genehmigten Protestrouten von der Stadtverwaltung.
Organisierte Proteste und radikale Parolen
Organisatoren riefen durch Megafone Parolen wie "Trump ist ein Faschist" und "Rassist", was an die Hassreden der inzwischen aufgelösten Harris-Walz-Kampagne in den Monaten vor dem 5. November erinnert. Die Mobilisierungsbemühungen der linksradikalen Gruppen sind offensichtlich:
Anti-Trump-Demonstranten haben Chicago in ein Schlachtfeld verwandelt, fast wie in JNU. Azaadi Azaadi Parolen, wann wird es soweit? pic.twitter.com/LOAa6oFA6t — Incognito (@Incognito_qfs) 7. November 2024
Die Proteste in Chicago haben nicht einmal 24 Stunden nach Trumps Wahlsieg begonnen. pic.twitter.com/jce4W4atD8 — TaraBull (@TaraBull808) 7. November 2024
Massive Anti-Trump-Proteste in Chicago Stunden nach dem Wahlsieg von Donald Trump. pic.twitter.com/0HYIkj6s9k — Daily Loud (@DailyLoud) 7. November 2024
AOC und die Mobilisierung der Massen
Separat dazu äußerte sich die linke Aktivistin Alexandria Ocasio-Cortez auf X (vormals Twitter) und sprach offen aus: "Es gibt ... Massenbewegungen von Menschen, die sich in Zeiten von Faschismus und Autoritarismus gegenseitig schützen ... und dies ist die Ära, in die wir eintreten werden."
🚨FEARMONGER AOC ÜBER DONALD TRUMP: "Wir stehen kurz davor, in eine politische Periode von Faschismus und Autoritarismus einzutreten. Es ist nicht ungewöhnlich, politische Dissidenten oder legislative Gegner ins Gefängnis zu stecken." Die Dreistigkeit der Projektion und Heuchelei ist atemberaubend. Wild. pic.twitter.com/a8n79nRxtN — Autism Capital 🧩 (@AutismCapital) 7. November 2024
Mit anderen Worten, AOC scheint ihren Anhängern, die von einigen Marxisten als "Agenten des Wandels" oder "Agenten der Geschichte" betrachtet werden, Befehle zu erteilen. Diese Personen werden wie Vieh – oder "nützliche Idioten" – auf die Straßen der Städte getrieben, durch ein mysteriöses Netzwerk von Non-Profit-Organisationen, die von dunklem Geld linker Milliardäre finanziert werden.
Reaktionen der amerikanischen Bevölkerung
Das Drehbuch der Demokraten, möglicherweise eine weitere Welle sozialer Unruhen durch Aktivismuskampagnen zu entfesseln, mit Kommando- und Kontrollzentren, die von Non-Profit-Organisationen betrieben werden, wird unter einer Trump-Administration wahrscheinlich nicht toleriert werden.
Es sind nicht nur die Trump-Administration; es ist das amerikanische Volk – eine starke Mehrheit jetzt – die linksradikalen Aktivismus, der Gebäude in Brand setzt und Geschäfte zerstört, nicht dulden wird. Dieser neue Weg in der Geschichte hat das Overton-Fenster bereits wieder in Richtung Mitte verschoben. Außerdem wird sich die Politik auf Recht und Ordnung konzentrieren, anstatt auf nationenzerstörende progressive Politiken, die auf Zerstörung abzielen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik