
Langjähriger FDP-Innenminister Gerhart Baum verstorben - Ein Leben zwischen liberalen Idealen und fragwürdiger Parteientwicklung
In der Nacht zum Samstag verstarb der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren in Dresden. Mit seinem Tod verliert die deutsche Politik eine prägende Persönlichkeit der liberalen Nachkriegsära - eine Ära, die sich fundamental von der heutigen politischen Landschaft unterscheidet.
Von der Bonner Republik in die moderne Zeit
Als Innenminister unter Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte Baum von 1978 bis 1982 eine Zeit, in der Deutschland noch nicht von ideologischen Grabenkämpfen und gesellschaftlicher Spaltung gekennzeichnet war. Seine mehr als zwei Jahrzehnte währende Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter von 1972 bis 1994 fiel in eine Epoche, in der politische Entscheidungen noch auf Basis sachlicher Argumente getroffen wurden.
Kritischer Geist bis ins hohe Alter
Bemerkenswert an Baums Wirken war sein unermüdlicher Einsatz für Bürgerrechte, der sich besonders nach der Jahrtausendwende zeigte. Seine erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen den "Großen Lauschangriff" und die Vorratsdatenspeicherung bewiesen, dass er auch nach seiner aktiven politischen Karriere wachsam gegenüber staatlichen Überwachungstendenzen blieb.
Zwischen liberalem Erbe und moderner FDP
Baums Tod wirft auch ein Schlaglicht auf die Entwicklung seiner Partei, der FDP. Während er zeitlebens für klassisch liberale Werte wie Bürgerrechte und Freiheit vom Staat eintrat, scheint seine Partei heute oft zwischen opportunistischer Anpassung und verzweifelter Profilsuche zu schwanken.
Der Verlust von Gerhart Baum markiert auch das Ende einer Ära, in der liberale Politik noch nicht dem Zeitgeist hinterherlief, sondern klare Prinzipien vertrat.
Letztes großes Engagement
Noch 2022, im Alter von 90 Jahren, setzte sich Baum als Anwalt für die Entschädigung der Angehörigen der israelischen Opfer des Olympia-Attentats von 1972 ein. Dies unterstreicht seine lebenslange Überzeugung, dass Recht und Gerechtigkeit keine Altersgrenzen kennen.
Mit Gerhart Baum verliert Deutschland einen Politiker der alten Schule, dessen Prinzipientreue und Engagement für Bürgerrechte in der heutigen Zeit der politischen Beliebigkeit und des moralischen Relativismus schmerzlich vermisst werden dürften. Sein Tod markiert das Ende einer Ära, in der politische Überzeugungen noch nicht dem schnelllebigen Zeitgeist geopfert wurden.
- Themen:
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik