
Krypto-Betrug: Ein globales Verbrechen mit weitreichenden Folgen
Der Betrug mit Krypto-Anlagen hat weltweit einen Schaden von rund 70 Milliarden Euro verursacht. Auch in Deutschland gibt es nahezu täglich neue Opfer. Doch in vielen Fällen sind auch die Täter Opfer. Dies berichtet Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock.
Psychologisch ausgeklügelte Methoden
Die Betrüger nutzen psychologisch geschickt ausgearbeitete Methoden, um ihre Opfer zu Geldanlagen in Krypto-Währungen zu verleiten. Diese Angriffe finden mittlerweile in industriellem Maßstab statt. Laut Stock werden diese Angriffe oft aus Ländern heraus durchgeführt, in denen die staatliche Überwachung schwächer ist.
Verwendung von Künstlicher Intelligenz
In Deutschland kommen zunehmend Künstliche Intelligenz und Deep Fakes zum Einsatz, um Stimmen, Bilder und Videos zu fälschen. Dies erschwert die Erkennung und Verfolgung der Betrüger erheblich.
Cybersklaven: Die unsichtbaren Täter
Ein besonders erschreckendes Beispiel ist der Fall von Abdus S. aus Bangladesch. Er wurde durch eine vermeintliche IT-Stellenanzeige nach Kambodscha gelockt und dort als Cybersklave gehalten. Unter brutalen Bedingungen musste er Menschen im Westen Beziehungen vorgaukeln und sie zu Investitionen in Fake-Krypto-Börsen verleiten.
Moderne Sklaverei
Diese perfide Art von Anlagebetrug wird als "Pig Butchering" bezeichnet. Die kriminellen Gangs locken gut ausgebildete Menschen aus Süd- und Südostasien mit vielversprechenden Jobangeboten und machen sie zu Cybersklaven, die andere bestehlen. Dies ist eine Form moderner Sklaverei, die von der Gründerin und Leiterin des Beratungsunternehmens Human Research Consultancy, Mina Chiang, scharf verurteilt wird.
Ermittlungen und internationale Zusammenarbeit
Die Ermittlungen in solchen Fällen sind äußerst schwierig, da die Straftaten oft im Ausland begangen werden. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern, betont die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit. Das bayerische Justizministerium hat daher eine Vereinbarung mit Interpol geschlossen, um die internationale Zusammenarbeit zu erleichtern.
Sanktionierung der Hintermänner
Die USA setzen zusätzlich auf Sanktionen gegen identifizierte Hintermänner. Ein Geschäftsmann aus Kambodscha wurde auf die US-Sanktionsliste OFAC gesetzt, da er als Drahtzieher des Pig Butchering identifiziert wurde. Ob die EU ähnliche Maßnahmen ergreifen wird, bleibt abzuwarten, da die Bundesregierung hierzu keine Stellungnahme abgegeben hat.
Fazit
Der Betrug mit Krypto-Anlagen ist ein globales Verbrechen, das nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch menschliches Leid verursacht. Die internationale Zusammenarbeit und die Sanktionierung der Hintermänner sind wichtige Schritte im Kampf gegen diese perfiden Machenschaften. Dennoch bleibt die Herausforderung groß, insbesondere angesichts der zunehmenden Verwendung von Künstlicher Intelligenz und der schwierigen Ermittlungsbedingungen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik