
Kohlekraft als Rettungsanker für Deutschlands Energieversorgung
In den eisigen Zeiten dieses Winters sehen wir uns mit einer unbequemen Wahrheit konfrontiert: Trotz aller grünen Ambitionen und dem lautstarken Ruf nach erneuerbaren Energien, sind es die traditionellen Braunkohlekraftwerke, die Deutschlands Energieversorgung sichern. Sie laufen auf Hochtouren, und das dank des grünen Wirtschaftsministers.
Braunkohle als unverzichtbarer Pfeiler
Die Braunkohlekraftwerke, wie das Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz, sind in diesen kalten Monaten unverzichtbar. Der Wasserdampf, der aus ihren Kühltürmen aufsteigt, ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie auf Hochtouren laufen. Eine Ironie des Schicksals, dass gerade die Grünen, die die Abschaltung dieser Kraftwerke propagiert haben, nun auf sie angewiesen sind.
Kritik an Habeck's Energiepolitik
Die Kritik an der Energiepolitik des grünen Wirtschaftsministers Habeck nimmt zu. Es ist offensichtlich, dass die grüne Energiewende nicht so reibungslos funktioniert, wie es uns die Politiker glauben machen wollen. Die Realität ist, dass wir noch weit davon entfernt sind, uns vollständig auf erneuerbare Energien verlassen zu können. Die Braunkohle ist und bleibt ein wichtiger Pfeiler unserer Energieversorgung.
Die Zukunft der Kohlekraft
Trotz der Tatsache, dass das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde bis Ende 2028 vom Netz gehen soll und bereits 2025 Block A stillgelegt werden soll, zeigt die aktuelle Situation, dass wir noch lange nicht bereit sind, auf Kohlekraft zu verzichten. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die grüne Energiepolitik auf die langfristige Energieversorgung Deutschlands haben wird.
Die Notwendigkeit einer realistischen Energiepolitik
Die aktuelle Situation unterstreicht die Notwendigkeit einer realistischen Energiepolitik. Es ist an der Zeit, dass wir die ideologischen Scheuklappen ablegen und uns den Tatsachen stellen: Die erneuerbaren Energien sind noch nicht in der Lage, unsere Energieversorgung vollständig zu sichern. Die Kohlekraft ist noch immer ein unverzichtbarer Teil unserer Energieinfrastruktur. Es ist an der Zeit, dass die Politik dies anerkennt und entsprechend handelt.
"Die grüne Energiepolitik muss sich der Realität stellen: Die erneuerbaren Energien sind noch nicht in der Lage, unsere Energieversorgung vollständig zu sichern."

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik