
Klare Kante: CDU erteilt Minderheitsregierung deutliche Absage
In einer Zeit, in der Deutschland von einer schwachen Ampelkoalition regiert wird und viele Bürger sich nach politischer Stabilität sehnen, bezieht die CDU klar Position. Der Generalsekretär der Christdemokraten, Carsten Linnemann, hat in einem Podcast unmissverständlich erklärt, dass seine Partei nach der kommenden Bundestagswahl eine Minderheitsregierung kategorisch ausschließe.
Stabilität statt politischer Experimente
Die klare Haltung der CDU kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Land vor gewaltigen Herausforderungen steht. "Deutschland braucht dringend Stabilität", betonte Linnemann und malte ein düsteres Bild von den möglichen Folgen einer Minderheitsregierung. Besonders plastisch wurde dies bei seiner Vorstellung eines NATO-Gipfels, bei dem Deutschland von einer wackeligen Minderheitsregierung vertreten würde - ein Szenario, das in der aktuellen geopolitischen Lage geradezu fahrlässig erscheint.
Migration als Kernthema künftiger Koalitionsverhandlungen
Während die aktuelle Bundesregierung bei der Migrationskrise versagt, macht die CDU deutlich, dass dieses Thema bei möglichen Koalitionsverhandlungen ganz oben auf der Agenda stehen wird. Die Realität in den Kommunen spricht eine deutliche Sprache: Rund 60 Prozent der Gemeinden und Städte in Nordrhein-Westfalen signalisieren bereits ihre Überforderung mit der aktuellen Situation.
Klare Forderungen für künftige Zusammenarbeit
Die Union macht die Zustimmung zu wirksamen Maßnahmen zur Migrationsbegrenzung zur Bedingung für künftige Koalitionen. Das kürzlich gescheiterte Zustrombegrenzungsgesetz und die Frage der Zurückweisungen an der Grenze werden als zentrale Verhandlungspunkte genannt.
"Das Instrument der Zurückweisung an der Grenze wird ein entscheidendes Thema in den Koalitionsverhandlungen sein"
Schwierige Koalitionsoptionen
Die konsequente Haltung der CDU in der Migrationspolitik könnte die Suche nach Koalitionspartnern erschweren. Während die SPD bereits Vorbehalte gegen eine Zusammenarbeit signalisiert, zeigen Umfragen interessante Tendenzen in der Bevölkerung: 32 Prozent der Bürger favorisieren eine große Koalition, während sich immerhin 17 Prozent eine schwarz-grüne Konstellation vorstellen können.
Die CDU steht damit vor der Herausforderung, ihre klaren inhaltlichen Positionen mit der Notwendigkeit einer stabilen Regierungsmehrheit in Einklang zu bringen. Der kürzlich mit AfD-Stimmen angenommene Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik zeigt, dass die Union gewillt ist, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, wenn sie sie für richtig hält.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik