
Kanadas Schicksalswahl: Ex-Banker Carney fordert Trump-kritischen Kurs
Eine richtungsweisende Parlamentswahl steht in Kanada bevor. Am Montag entscheiden die Kanadier über ihre politische Zukunft - und die Zeichen stehen auf Wandel. Der ehemalige Zentralbanker Mark Carney, der die liberale Partei nach dem Rückzug des umstrittenen Justin Trudeau übernommen hat, liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem konservativen Herausforderer Pierre Poilievere.
Dramatische Wendung im Wahlkampf
Noch im Januar schien der Wahlsieg der Konservativen unter Poilievere praktisch sicher. Die Liberalen, die seit einem Jahrzehnt unter Trudeau regierten, lagen in Umfragen zweistellig zurück. Die Kanadier zeigten sich zunehmend frustriert über steigende Inflation und explodierende Immobilienpreise. Der Rückzug des unbeliebten Trudeau und die Übernahme durch den charismatischen Ex-Banker Carney läuteten jedoch eine dramatische Wende ein.
Trump als Spielmacher der kanadischen Politik
Der eigentliche Katalysator für Carneys Aufholjagd kam ausgerechnet aus dem Süden: US-Präsident Donald Trump verschärfte den Handelskonflikt mit Kanada und verhängte saftige Strafzölle von 25 Prozent auf zahlreiche kanadische Waren. Carney nutzte diese Entwicklung geschickt für seinen Wahlkampf.
"Die alte Beziehung zu den Vereinigten Staaten, die auf einer vertieften wirtschaftlichen Integration und enger militärischer Zusammenarbeit basierte, ist vorbei", verkündete Carney auf einer Wahlkampfveranstaltung in London, Ontario. "Präsident Trump versucht uns zu brechen, damit Amerika uns besitzen kann."
Konservative setzen auf Anti-Establishment-Kurs
Poilievere positioniert sich dagegen als Kandidat des radikalen Wandels. Er verspricht eine umfassende Deregulierung der kanadischen Wirtschaft und will gegen das "woke" liberale Establishment vorgehen. Eine Strategie, die bei vielen Kanadiern verfängt, die sich nach einem grundlegenden Politikwechsel sehnen.
Spannendes Finale erwartet
Die ersten Wahlergebnisse werden am Montagabend gegen 19 Uhr (Ostküstenzeit) aus den atlantischen Provinzen erwartet. Die entscheidenden Resultate aus den bevölkerungsreichen Provinzen Ontario und Quebec sollen gegen 21:30 Uhr folgen. Aktuelle Umfragen deuten auf einen hauchdünnen Vorsprung für Carneys Liberale hin.
Die Wahl könnte richtungsweisend für Kanadas künftige Positionierung gegenüber den USA werden. Während Carney auf Konfrontationskurs zu Trump geht, lässt Poilievere in dieser Frage mehr Spielraum. Für die wirtschaftliche und politische Zukunft des Landes steht viel auf dem Spiel.
Die Entwicklungen in Kanada zeigen einmal mehr, wie stark der Einfluss der amerikanischen Politik auf andere Länder sein kann. Die nächsten Tage werden zeigen, welchen Weg die Kanadier für ihr Land wählen werden - einen der Konfrontation oder einen der Anpassung.
- Themen:
- #Banken
- #Immobilien
- #Wahlen
- #Umfragen

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik