
Kaliforniens Brandkatastrophe: Wenn Klimawandel als Ausrede für politisches Versagen herhalten muss
Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles offenbaren einmal mehr das dramatische Versagen der kalifornischen Staatsführung. Während Gouverneur Gavin Newsom reflexartig den Klimawandel für die Katastrophe verantwortlich macht, zeigt sich bei genauerer Betrachtung ein erschreckendes Bild von Missmanagement und Inkompetenz.
Leere Versprechungen statt effektiver Brandprävention
Bereits 2020 verkündete Newsom vollmundig, Kalifornien sei den Herausforderungen der Zeit gewachsen. Vier Jahre später steht der Bundesstaat erneut in Flammen - und wieder soll der Klimawandel schuld sein. Doch die entscheidende Frage lautet: Warum wurden in den vergangenen Jahren keine effektiven Präventionsmaßnahmen ergriffen?
Milliarden versickern im bürokratischen Sumpf
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von 525 genehmigten Projekten zum Brandschutz auf einer Fläche von 666.450 Acres wurden gerade einmal 231 Projekte auf mageren 6.000 Acres umgesetzt. Im Großraum Los Angeles wurden nur zwei Projekte auf 130 Acres überhaupt in Angriff genommen - beide sind bis heute unvollendet.
Ein besonders pikantes Detail: Newsom hatte die Zahl der behandelten Flächen um sagenhafte 690% übertrieben. Statt der behaupteten 90.000 Acres wurden tatsächlich nur 11.399 Acres bearbeitet.
Ideologie vor Sicherheit
Während die progressive Führung Kaliforniens unermüdlich vom Klimanotstand predigt, wurden ausgerechnet im vergangenen Jahr die Mittel für Waldbrandprävention um 101 Millionen Dollar gekürzt. Auch die 2014 per Volksabstimmung bewilligten 7,5 Milliarden Dollar für neue Wasserreservoire versickerten offenbar spurlos - bis heute wurde kein einziges neues Reservoir gebaut.
Das wahre Problem: Bürokratie und Umweltlobbyismus
Besonders bitter: Dringend notwendige Waldpflegemaßnahmen wie das Ausdünnen dichter Baumbestände oder kontrolliertes Abbrennen werden regelmäßig von Klimaaktivisten vor Gericht blockiert. Die gleichen Gruppen, die ständig vor den Folgen des Klimawandels warnen, verhindern aktiv Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung.
Die Realität zeigt: Nicht der Klimawandel ist das Hauptproblem Kaliforniens, sondern eine ideologisch verblendete Führung, die wichtige Infrastrukturprojekte verschleppt und Milliarden in fragwürdige Prestigeprojekte wie die "Bullet Train" steckt, während grundlegende Sicherheitsmaßnahmen auf der Strecke bleiben.
Fazit: Ein selbstverschuldetes Desaster
Die aktuelle Brandkatastrophe in Los Angeles ist das direkte Ergebnis jahrelanger Versäumnisse und falscher Prioritäten. Statt echter Lösungen gibt es nur Ausreden und Schuldzuweisungen. Nach den eigenen hohen moralischen Maßstäben der kalifornischen Führung muss man wohl von krimineller Fahrlässigkeit sprechen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik