
Indien-Wahl: Modis Partei verliert absolute Mehrheit
In einem beispiellosen politischen Wandel hat die Bharatiya Janata Party (BJP) unter der Führung von Premierminister Narendra Modi in der jüngsten Parlamentswahl in Indien ihre absolute Mehrheit eingebüßt, doch bleibt sie die dominierende Kraft im Parlament. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt in der indischen Politik und weist auf eine zunehmende Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung hin.
Modis Ambitionen gedämpft
Die BJP, die 2019 noch eine beeindruckende Mehrheit von 303 Sitzen erzielte, konnte bei der Wahl am 4. Juni 2024 nur 240 der 543 Sitze sichern. Trotz des Verlusts der absoluten Mehrheit bleibt die Partei mit ihren Koalitionspartnern an der Macht, was Premierminister Modi eine dritte Amtszeit ermöglicht. Allerdings ist das Resultat weit entfernt von Modis Ziel, die Mehrheit auf über 400 Sitze auszubauen.
Opposition gewinnt an Boden
Die Kongresspartei, die traditionelle Oppositionspartei Indiens, konnte ihre Sitzzahl nahezu verdoppeln und festigte ihre Position als zweitstärkste Kraft. Das Oppositionsbündnis insgesamt kam auf beeindruckende 234 Sitze. Diese Zahlen zeigen eine deutliche Verschiebung der politischen Landschaft und könnten auf eine Erstarkung der säkularen Kräfte im Land hindeuten.
Kritik an Modis Hindu-Nationalismus
Kritiker werfen Modi vor, mit seiner hindu-nationalistischen Politik – bekannt als Hindutva – die säkulare Demokratie Indiens zu untergraben und Minderheiten zu marginalisieren. Die BJP hat in der Vergangenheit Maßnahmen ergriffen, die als diskriminierend gegenüber religiösen Minderheiten, insbesondere Muslimen, angesehen werden. Die Aufhebung des Sonderstatus von Kaschmir und die Einführung eines umstrittenen Staatsbürgerschaftsgesetzes sind nur einige Beispiele, die für kontroverse Diskussionen sorgen.
Die Zukunft der indischen Demokratie
Die Ergebnisse der Wahl könnten ein Signal für Modi und die BJP sein, ihre Politik zu überdenken. Indien, als größte Demokratie der Welt, steht vor der Herausforderung, seine säkulare Tradition zu wahren und gleichzeitig den sozialen Frieden in einem Land mit vielfältigen religiösen und kulturellen Gruppen zu sichern. Die Wahl hat gezeigt, dass ein signifikanter Teil der Bevölkerung eine inklusivere und weniger polarisierende Politik bevorzugt.
Blick in die Zukunft
Die politische Entwicklung in Indien wird weiterhin von internationaler Bedeutung sein. Modi und die BJP stehen nun vor der Aufgabe, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen und eine Politik zu gestalten, die alle Bürger Indiens repräsentiert. Die Stärkung der Opposition könnte zu einer lebhafteren und kritischeren politischen Debatte führen und die Demokratie in Indien weiter festigen.
Die Welt schaut zu, wie Indien seinen Weg zwischen Tradition und Modernität, zwischen Hindu-Nationalismus und säkularer Demokratie geht. Die jüngsten Wahlresultate könnten der Beginn eines neuen Kapitels in der indischen Politik sein, das von größerer Diversität und einem stärkeren Schutz der Minderheitenrechte geprägt ist.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik