
Immobilienmarkt 2025: Experten warnen vor weiterer Verschärfung der Wohnungskrise
Die angespannte Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt dürfte sich nach Einschätzung von Branchenexperten im kommenden Jahr weiter zuspitzen. Nachdem die Immobilienpreise in den Großstädten bereits 2024 wieder einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet haben, deuten alle Anzeichen auf eine Fortsetzung dieser Entwicklung hin.
Zinspolitik als Preistreiber
Die jüngsten Zinssenkungen haben den Immobilienmarkt spürbar belebt und zu einer verstärkten Nachfrage geführt. Diese Entwicklung könnte sich als zweischneidiges Schwert erweisen. Einerseits ermöglichen niedrigere Zinsen mehr Menschen den Zugang zu Immobilienfinanzierungen, andererseits treiben sie die Preise weiter in die Höhe - besonders in den ohnehin schon überhitzten Metropolregionen.
Der "Lock-in-Effekt" verschärft die Situation
Ein besonders problematischer Trend ist der sogenannte "Lock-in-Effekt". Dieser beschreibt das Phänomen, dass Eigentümer ihre Immobilien aufgrund der gestiegenen Zinsen nicht verkaufen wollen, da sie selbst keine günstigere Alternative finden. Dies führt zu einer weiteren Verknappung des Angebots auf dem Wohnungsmarkt.
Dramatische Folgen für den Mietmarkt
Die Situation auf dem Mietmarkt spitzt sich durch diese Entwicklung weiter zu. Besonders junge Familien und Menschen mit mittlerem Einkommen werden zunehmend aus den Ballungsräumen verdrängt.
Einbruch im Bausektor verschärft Wohnungsnot
Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung im Bausektor. Die von der Ampel-Regierung verursachte Verunsicherung und die überbordende Bürokratie haben zu einem massiven Einbruch bei den Bauaktivitäten geführt. Viele Experten warnen, dass das selbstgesteckte Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr in weite Ferne rückt.
Politische Fehlentwicklungen
- Überregulierung: Immer neue Auflagen und Vorschriften verteuern das Bauen unnötig
- Mangelnde Förderung: Unzureichende staatliche Unterstützung für Bauherren
- Bürokratische Hürden: Langwierige Genehmigungsverfahren verzögern Bauprojekte
Ausblick für 2025
Die Aussichten für potenzielle Immobilienkäufer bleiben damit auch im kommenden Jahr herausfordernd. Während die Preise in den Großstädten weiter steigen dürften, fehlt es an durchdachten politischen Konzepten zur Entspannung der Situation. Eine Trendwende ist ohne grundlegende Reformen und die Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien kaum zu erwarten.
Stattdessen setzt die Bundesregierung weiter auf interventionistische Maßnahmen wie die Mietpreisbremse, die sich in der Vergangenheit bereits als wirkungslos erwiesen haben. Eine nachhaltige Lösung der Wohnungskrise rückt damit in immer weitere Ferne.
- Themen:
- #Immobilien
- #EZB
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik