
Immobilienkrise: Finanzmärkte setzen auf Zinssenkungen der EZB
Inmitten der anhaltenden Immobilienkrise in Deutschland warnt der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) vor einer weiteren Verschärfung der Lage. Der Verband erwartet, dass der Scheitelpunkt der Krise im kommenden Jahr erreicht wird. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben und die Preise für Wohn- und Gewerbeimmobilien weiter in den Keller treiben.
Erwartete Zinssenkungen könnten zur Stabilisierung beitragen
Die Hoffnung auf eine Stabilisierung des Marktes liegt laut VDP-Präsident Gero Bergmann auf sinkenden Zinsen. Er verwies auf die Erwartungen des Kapitalmarktes, dass die Europäische Zentralbank (EZB) im kommenden Jahr die Leitzinsen senken könnte. Dies könnte bereits im ersten Halbjahr geschehen und würde einen wichtigen Beitrag zur Beruhigung des Immobilienmarktes leisten.
«Stark gestiegene Zinsen und Baukosten sowie die hohe Inflation haben den langen Immobilienboom beendet. Im dritten Quartal verbilligten sich Wohnimmobilien nach VDP-Daten im Schnitt um 1,7 Prozent zum zweiten Quartal. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stand ein Minus von 6,3 Prozent. Bei Gewerbeimmobilien ging es noch stärker bergab.»
Banken könnten durch Immobilienkrise belastet werden
Die Krise, insbesondere bei Gewerbeimmobilien, könnte auch die Banken belasten. Die Insolvenz der Signa-Holding des Milliardärs René Benko ist ein prominenter Fall, der die Auswirkungen der Krise auf die Finanzwelt verdeutlicht. Die US-Ratingagentur Moody’s warnte bereits, dass die Insolvenz sich auf die Kreditqualität und Profitabilität einiger Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz auswirken könnte.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die erwartete Zinssenkung der EZB tatsächlich zur Stabilisierung des Immobilienmarktes beitragen kann. Die aktuelle Lage zeigt jedoch deutlich, dass die Politik der EZB und der Bundesregierung die Finanzmärkte und die Wirtschaft stark beeinflussen kann - und dass diese Auswirkungen nicht immer positiv sind.
Edelmetalle als sichere Anlagealternative?
In Zeiten der Unsicherheit und Volatilität auf den Finanzmärkten könnten sich Anleger verstärkt Edelmetallen wie Gold und Silber zuwenden. Diese haben sich in der Vergangenheit als stabile Wertspeicher erwiesen und könnten eine sichere Alternative zu risikoreicheren Anlageklassen wie Immobilien oder Aktien darstellen.
- Themen:
- #Immmobilien
- #EZB
- #Banken
- #Insolvenzen
- #Gold
- #Silber

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik