
Historischer Machtwechsel: Union gewinnt Bundestagswahl - AfD wird zweitstärkste Kraft
Deutschland steht vor einem politischen Umbruch von historischem Ausmaß. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben die Wähler der gescheiterten Ampel-Koalition eine deutliche Absage erteilt. Die Union unter Friedrich Merz geht mit 28,5 Prozent als klarer Sieger aus der Wahl hervor. Noch bemerkenswerter ist der Aufstieg der AfD zur zweitstärksten Kraft mit rund 20 Prozent der Stimmen.
Debakel für die Ampel-Parteien
Die SPD unter dem bisherigen Bundeskanzler Olaf Scholz stürzt auf nur noch 16,5 Prozent ab - das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Sozialdemokraten. Auch die Grünen müssen herbe Verluste hinnehmen und landen bei 12 Prozent. Die FDP muss mit 5 Prozent sogar um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen.
Komplizierte Regierungsbildung erwartet
Die Bildung einer neuen Regierung dürfte sich als äußerst schwierig erweisen. CDU-Chef Friedrich Merz strebt zwar eine Zweierkoalition an, doch die Mehrheitsverhältnisse könnten ihn zu einem Dreierbündnis zwingen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD hat Merz kategorisch ausgeschlossen.
CSU lehnt Koalition mit Grünen ab
CSU-Chef Markus Söder bekräftigte am Wahlabend seine strikte Ablehnung einer Koalition mit den Grünen: "Mit den Grünen gibt es keinen echten Politikwechsel. Eine solche Konstellation kommt für uns nicht in Frage." Damit bliebe als realistische Option nur ein Bündnis mit der SPD - möglicherweise ergänzt durch die FDP, sollte diese den Einzug in den Bundestag schaffen.
Rekordhohe Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung erreichte mit 84 Prozent den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Dies zeigt deutlich, wie sehr die Bürger einen grundlegenden Politikwechsel herbeisehnen. Die desaströse Wirtschafts- und Migrationspolitik der Ampel-Regierung hat offenbar viele Wähler mobilisiert.
"Das Wahlergebnis ist ein klares Votum für einen Politikwechsel. Die Menschen haben die gescheiterte Politik der Ampel-Koalition abgewählt", erklärte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.
Die hohe Wahlbeteiligung und das starke Abschneiden der Opposition zeigen eindrücklich: Die Bürger wollen keine ideologiegetriebene Politik mehr, die sich in Gender-Debatten und klimapolitischen Experimenten verliert. Sie erwarten eine Politik, die sich wieder an den realen Problemen der Menschen orientiert.
Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Einschätzung der aktuellen politischen Lage aus Sicht unserer Redaktion. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild zu machen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik