
Harter Schlag gegen Raser: Fahrzeugkonfiszierung auch ohne Urteil?
Die Straßen sicherer machen und Leben retten – mit diesem Ziel fordert der Heilbronner Richter Alexander Lobmüller eine rigorose Maßnahme gegen notorische Raser. In einem unmissverständlichen Appell an die Stadtverwaltung Heilbronn schlägt er vor, die Autos von Rasern präventiv zu beschlagnahmen, selbst wenn kein Unfall oder Urteil vorliegt.
Präventive Konfiszierung als lebensrettende Maßnahme
Der Vorschlag, der in Kooperation mit dem CDU-Stadtrat Christoph Trossbach entstand, sieht vor, dass das Ordnungsamt Heilbronns die Befugnis erhält, Fahrzeuge, die für eklatante Tempoverstöße genutzt werden, umgehend sicherzustellen. Dies soll auch dann gelten, wenn das Fahrzeug nicht auf den Verkehrssünder registriert ist.
Verwaltungsgericht Neustadt stärkt die Position
Die Argumentation der beiden Juristen stützt sich auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße, welches die Beschlagnahmung eines Sportwagens nach mehrfachen gravierenden Geschwindigkeitsüberschreitungen als rechtmäßig bestätigte.
Kritik an bisheriger Praxis
Stadtrat Trossbach kritisiert, dass das Heilbronner Ordnungsamt bisher noch keine Fahrzeuge von Rasern präventiv sichergestellt hat. Er betont, dass solche Maßnahmen Leben retten und bundesweit als Beispiel dienen sollten.
Ein konkretes Beispiel der Härte
Ein trauriges Beispiel liefert der Fall des "Wollhausstraßen-Mordes", bei dem ein 21-jähriger BMW-Fahrer einen Familienvater mit 108 km/h in einer 40er-Zone tödlich verletzte. Der junge Mann war bereits zuvor durch rücksichtsloses Fahren aufgefallen.
Die öffentliche Meinung ist gefragt
Die Initiative wirft die Frage auf, wie die Öffentlichkeit zu solch strikten Maßnahmen steht. Die BILD-Zeitung lädt ihre Leser dazu ein, ihre Meinung kundzutun.
Die Bedeutung präventiver Maßnahmen
Während einige den Vorstoß als zu hart empfinden könnten, zeigt die Geschichte, dass präventive Maßnahmen oft effektiv sind, um zukünftige Tragödien zu verhindern. Die Frage, die sich stellt, ist, ob wir bereit sind, für mehr Sicherheit auf unseren Straßen auch unkonventionelle Wege zu gehen.
Ein Appell an die Verantwortung
Die Diskussion um die Sicherstellung von Fahrzeugen von Rasern ist mehr als nur eine rechtliche Debatte – es ist ein Appell an die Verantwortung jedes Einzelnen im Straßenverkehr. Es geht darum, die Regeln nicht nur zu kennen, sondern sie auch zum Schutz aller zu befolgen.
Fazit: Sicherheit vor Freiheit?
Die vorgeschlagene Maßnahme des Heilbronner Richters könnte eine Wende im Kampf gegen rücksichtslose Raser bedeuten. Es bleibt abzuwarten, wie die Stadtverwaltung und die Öffentlichkeit darauf reagieren werden. Die Debatte steht sinnbildlich für einen größeren Konflikt: den zwischen individueller Freiheit und kollektiver Sicherheit.
Die Entscheidung, ob dieses Vorgehen Schule macht, ist nicht nur eine juristische, sondern auch eine gesellschaftliche – sie betrifft uns alle.
- Themen:
- #Enteignung
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik