Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.04.2025
07:37 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt drastische Strafzölle gegen China

Die Spannungen zwischen den USA und China erreichen mit der Einführung neuer Strafzölle von 104 Prozent auf chinesische Produkte einen neuen Höhepunkt. Was auf den ersten Blick wie ein simpler Handelskrieg erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als fundamentaler Kampf zwischen zwei Systemen - der freien Marktwirtschaft und dem kommunistischen Kontrollstaat.

Peking zeigt sich unnachgiebig

Während über 50 Länder bereits Verhandlungsbereitschaft mit den USA signalisiert haben, bleibt das kommunistische Regime in Peking hart. Die chinesische Führung kündigte an, "bis zum Ende zu kämpfen" und Trumps Forderungen nicht nachzugeben. Ein durchaus erwartbares Verhalten, denn Staatschef Xi Jinping hat sich sowohl nach innen als auch nach außen als Amerika-Gegner inszeniert. Ein Einlenken würde seinen Machtanspruch fundamental gefährden.

Mehr als nur ein Wirtschaftskonflikt

Experten sehen in der Auseinandersetzung längst mehr als einen reinen Handelsstreit. "Es handelt sich um eine aggressivere Entkopplung, die zu einem neuen Kalten Krieg führen könnte", warnt Professor Yeh Yao-Yuan von der University of St. Thomas. Die Trump-Administration scheint genau diese Entkopplung vom kommunistischen System anzustreben.

Chinas verwundbare Exportwirtschaft

Besonders brisant: Chinas Wirtschaft basiert seit Jahren auf einem exportorientierten Modell. Die hohen US-Zölle treffen das Reich der Mitte daher an seiner verwundbarsten Stelle. Der heimische Konsum schwächelt, die Produktionsüberkapazitäten sind enorm. Eine weitere Anhäufung von Waren durch sinkende Exporte könnte das System vor massive Probleme stellen.

Kampf um die Weltordnung

Im Kern geht es um weit mehr als Handelsbilanzdefizite. Es ist ein Ringen um die künftige Weltordnung. Trump verbindet das Handelsungleichgewicht direkt mit der nationalen Sicherheit und verweist darauf, dass Peking seine Handelsüberschüsse zur Aufrüstung nutzt. Die kommunistische Führung sieht in den US-Maßnahmen eine fundamentale Ablehnung ihres Wirtschaftsmodells - und damit eine existenzielle Bedrohung.

Ausblick bleibt ungewiss

Der Ausgang dieses Systemkonflikts bleibt offen. Während Xi auf die Kontrolle durch den kommunistischen Apparat setzt, baut Trump auf die Stärke der US-Wirtschaft. Weitere Eskalationsstufen wie zusätzliche Zollerhöhungen oder die Veröffentlichung brisanter Menschenrechtsberichte sind denkbar. Eines scheint jedoch klar: Ein schnelles Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.

"Washington hat viele Trümpfe in der Hand. Peking hat nur wenige", analysiert China-Experte Alexander Liao die aktuelle Situation.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausreichend informieren. Physische Edelmetalle können in unsicheren Zeiten als Beimischung zu einem diversifizierten Portfolio sinnvoll sein.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“