
Handelskrieg eskaliert: EU rüstet sich mit wirtschaftlicher Superwaffe gegen Trump
Die Spannungen zwischen den USA und der Europäischen Union erreichen ein neues Level. Der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump plant für den 2. April eine regelrechte Zoll-Offensive gegen den Rest der Welt. Doch diesmal könnte er auf heftigeren Widerstand stoßen als erwartet - die EU hat sich seit seiner ersten Amtszeit strategisch neu aufgestellt.
Trumps aggressive Handelspolitik erreicht neue Dimension
Was Trump als "Tag der Befreiung" für die USA verkauft, könnte sich als Bumerang erweisen. Seine angekündigten Strafzölle von 25 Prozent auf Automobilimporte sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Besonders brisant erscheint seine Drohung, auch Käufer russischen Öls mit Strafzöllen zu belegen - ein beispielloser Eingriff in die Souveränität anderer Staaten.
Die geheime Superwaffe der EU
Doch die EU hat vorgesorgt und sich ein mächtiges Instrument geschaffen: Das sogenannte Anti-Coercion Instrument (ACI). Nicht ohne Grund wird es von Experten als "wirtschaftliche Atombombe" bezeichnet. Dieses seit Dezember 2023 verfügbare Instrument ermöglicht es der EU, den Handel mit aggressiven Drittstaaten komplett einzustellen - eine Option, die selbst die größte Volkswirtschaft der Welt empfindlich treffen würde.
Weitreichende Konsequenzen für beide Seiten
Die Tragweite dieser Maßnahme wäre gewaltig. Die EU könnte nicht nur Zölle erhöhen, sondern auch US-Unternehmen von öffentlichen Aufträgen ausschließen und den gesamten Handel massiv einschränken. Allerdings wäre dies auch für Europa mit erheblichen wirtschaftlichen Verwerfungen verbunden - weshalb das Instrument als ultima ratio gilt.
Verschärfte Gangart der USA
Besonders alarmierend erscheint, dass Trump mittlerweile nicht mehr nur klassische Handelspolitik betreibt. Seine Administration droht europäischen Unternehmen bereits wegen ihrer Diversitätsprogramme und will die EU für die Besteuerung amerikanischer Konzerne abstrafen - ein klarer Eingriff in die europäische Souveränität.
Europas neue Stärke
Mit 450 Millionen Einwohnern und ihrer wirtschaftlichen Macht verfügt die EU über erhebliches Drohpotential. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann und wie diese "Bazooka" zum Einsatz kommen könnte. Experten wie der EU-Handelsexperte Ignacio García Bercero halten den Einsatz des ACI gegen die USA für durchaus realistisch.
Die nächsten Monate werden zeigen, ob die EU ihre neue Stärke auch tatsächlich ausspielen wird. Eines ist jedoch klar: Die Zeiten, in denen Europa amerikanische Handelsdiktate wehrlos hinnehmen musste, sind vorbei. Trump sollte sich gut überlegen, ob er diesen Konflikt wirklich eskalieren lassen möchte.
Die EU demonstriert mit dem ACI erstmals, dass sie gewillt und in der Lage ist, ihre wirtschaftlichen Interessen auch gegen die vermeintlich übermächtige USA zu verteidigen. Eine Entwicklung, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien.
Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik