Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.07.2025
07:26 Uhr

Hamburgs Einbürgerungs-Turbo: Wenn die deutsche Staatsbürgerschaft zum Schnäppchen wird

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In Hamburg explodieren die Einbürgerungszahlen förmlich. Bis Anfang Juli wurden bereits 6.026 Menschen eingebürgert – und das Jahr ist noch lange nicht vorbei. Zum Vergleich: Im gesamten Rekordjahr 2024 waren es 9.599. Der rot-grüne Senat scheint im Akkord deutsche Pässe zu verteilen, als gäbe es kein Morgen mehr.

Die Ramschware deutsche Staatsbürgerschaft

Besonders pikant: Von 7.655 Einbürgerungsanträgen zwischen Januar und Mai 2025 wurden sage und schreibe nur 13 abgelehnt. Das entspricht einer Ablehnungsquote von gerade einmal 0,17 Prozent. Man könnte meinen, die Behörden hätten ihre Prüfkriterien komplett über Bord geworfen. Ist die deutsche Staatsbürgerschaft wirklich so wertlos geworden, dass sie praktisch jedem hinterhergeworfen wird?

Die Hauptherkunftsländer der Neu-Hamburger lesen sich wie eine Karte der Krisenregionen: Syrien führt mit 903 Einbürgerungen die Liste an, gefolgt von Afghanistan (653), Iran (440) und der Türkei (399). Dabei behalten die meisten ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft – ein Umstand, der die Frage nach der wahren Loyalität dieser Menschen aufwirft.

Das Erbe der gescheiterten Ampel-Politik

Diese Entwicklung ist das direkte Resultat des von der glücklicherweise zerbrochenen Ampel-Koalition durchgedrückten neuen Staatsangehörigkeitsrechts. Seit Juni 2024 können Ausländer bereits nach fünf statt acht Jahren eingebürgert werden – in Einzelfällen sogar schon nach drei Jahren. Eine Politik, die offenbar weniger auf nachhaltige Integration als auf schnelle Wählerstimmen abzielte.

"Die Verleihung einer Staatsbürgerschaft muss am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses stehen, nicht am Anfang", mahnt AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann völlig zu Recht.

Er trifft den Nagel auf den Kopf: Der rot-grüne Senat degradiere die deutsche Staatsbürgerschaft zur "Ramschware". Ein harter, aber angesichts der Zahlen durchaus treffender Vorwurf.

Die neue Bundesregierung muss handeln

Immerhin: Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz hat angekündigt, die verkürzten Wartefristen wieder abzuschaffen. Ein überfälliger Schritt, der zeigt, dass endlich wieder Vernunft in die deutsche Politik einzieht. Die Union hatte von Anfang an vor dieser Entwicklung gewarnt – zu Recht, wie sich nun zeigt.

Doch der Hamburger Senat scheint die verbleibende Zeit nutzen zu wollen, um noch möglichst viele Einbürgerungen durchzuwinken, bevor die Gesetzesänderung greift. Ein durchschaubares Manöver, das einmal mehr zeigt: Hier geht es nicht um das Wohl Deutschlands, sondern um reine Macht- und Parteiinteressen.

Tschentschers Multikulti-Träumerei

Während die Einbürgerungsmaschinerie auf Hochtouren läuft, schwärmt Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) von "Vielfalt und Internationalität". Bei der letzten Einbürgerungsfeier im Rathaus sprach er davon, dass die Neubürger Hamburg "stärker" machten. Angesichts der explodierenden Kriminalitätszahlen und der zunehmenden Parallelgesellschaften in deutschen Großstädten klingen solche Aussagen wie blanker Hohn.

Natürlich ist die Einbürgerung auch ein "Bekenntnis zu unseren Werten" und zum Grundgesetz, wie Tschentscher betont. Doch wie ernst kann dieses Bekenntnis sein, wenn es bereits nach drei Jahren abgegeben wird? Wie tief kann die Integration in die deutsche Gesellschaft sein, wenn die alte Staatsbürgerschaft behalten wird?

Zeit für eine Kehrtwende

Die Hamburger Zahlen sind ein Alarmsignal. Sie zeigen, wohin eine Politik führt, die Integration zur Nebensache erklärt und die deutsche Staatsbürgerschaft verschleudert. Es ist höchste Zeit, dass die neue Bundesregierung hier gegensteuert und wieder klare Kriterien für die Einbürgerung etabliert.

Die deutsche Staatsbürgerschaft ist kein Geschenk, das man mal eben so verteilt. Sie ist das Ergebnis eines erfolgreichen Integrationsprozesses, der Zeit braucht. Wer das nicht versteht, hat die Bedeutung von Staatsbürgerschaft und nationaler Identität nicht begriffen. Hamburg zeigt gerade eindrucksvoll, wie man es nicht machen sollte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen