
Habecks scharfe Kritik an USA und Russland: Vorwurf des Verrats an der Ukraine
In einem bemerkenswerten Auftritt im ZDF-Morgenmagazin hat Wirtschaftsminister Robert Habeck schwere Vorwürfe gegen die USA und Russland erhoben. Der grüne Vizekanzler beschuldigt beide Großmächte, die Ukraine hinter deren Rücken aufteilen zu wollen - ein Vorgehen, das er als "Verrat und Imperialismus" brandmarkt.
Transatlantische Beziehungen auf dem Prüfstand
Besonders brisant erscheint Habecks deutliche Kritik an der neuen US-Administration unter Donald Trump. Die von Trump eingeführten Sonderzölle bezeichnet der Wirtschaftsminister als "riskant" und warnt vor steigender Inflation in den Vereinigten Staaten. Diese Entwicklung könnte Trump nach Habecks Einschätzung sogar "den Wahlsieg kosten".
Merz setzt auf wirtschaftliche Erneuerung
Während die Grünen mit außenpolitischen Schuldzuweisungen für Aufsehen sorgen, präsentiert sich Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz als Verfechter wirtschaftlicher Vernunft. In einem bemerkenswerten Auftritt stellt der CDU-Chef klar: "Steuererhöhungen wären Gift für unsere Konjunktur." Deutschland befinde sich im dritten Jahr der Rezession - ein historisch einmaliger Zustand.
Klare Ansage zur Haushaltspolitik
Mit Nachdruck fordert Merz Korrekturen auf der Ausgabenseite. Dabei nimmt er insbesondere die 50 Milliarden Euro für das Bürgergeld ins Visier - ein deutliches Signal gegen die ausufernde Sozialstaatspolitik der aktuellen Regierung.
"Wir müssen auf der Ausgabenseite korrigieren. Die Steuern sollten wir tendenziell senken. Ich schließe Steuererhöhungen kategorisch aus." - Friedrich Merz
Dramatische Umfragewerte erschüttern politische Landschaft
Die neuesten Zahlen des ZDF-"Politbarometer" zeichnen ein alarmierendes Bild der politischen Stimmung: Die Union fällt unter die 30-Prozent-Marke, während die AfD mit 21 Prozent bedrohlich stark bleibt. Die einstigen Volksparteien SPD (16 Prozent) und Grüne (14 Prozent) dümpeln im Mittelfeld, während die Linkspartei überraschend auf 8 Prozent zulegt.
FDP kämpft ums parlamentarische Überleben
Besonders dramatisch stellt sich die Situation für die FDP dar, die mit 4,5 Prozent um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen muss. FDP-Chef Christian Lindner bemüht sportliche Metaphern, um Optimismus zu verbreiten, doch die Sorgenfalten in der Parteiführung sind unübersehbar.
Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einem möglicherweise historischen Umbruch. Während die etablierten Parteien mit schwindenden Zustimmungswerten kämpfen, gewinnen die Ränder des politischen Spektrums an Bedeutung. Die kommende Bundestagswahl könnte damit zu einer Richtungsentscheidung für die Zukunft unseres Landes werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik