
Grünen-Skandal: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlich fingierter #MeToo-Vorwürfe
In der politischen Landschaft Berlins erschüttert ein besonders pikanter Fall die ohnehin schon krisengeschüttelte Grünen-Partei. Die Staatsanwaltschaft der Hauptstadt hat bereits seit Februar Ermittlungen gegen die ehemalige Grünen-Politikerin Shirin Kreße aufgenommen. Der Vorwurf wiegt schwer: Sie soll unter falschem Namen schwerwiegende Anschuldigungen wegen sexueller Belästigung gegen ihren damaligen Parteikollegen Stefan Gelbhaar konstruiert haben.
Perfide Intrige mit weitreichenden Konsequenzen
Was sich wie das Drehbuch eines politischen Thrillers liest, hat für den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar dramatische Folgen. Der bislang aussichtsreiche Bundestagskandidat verlor durch die mutmaßlich falschen Anschuldigungen nicht nur seinen Listenplatz, sondern musste auch seine Direktkandidatur in Pankow an Julia Schneider abtreten. Damit steht fest: Gelbhaar wird dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören.
Medienskandal beim RBB
Besonders brisant: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) fiel offenbar auf die geschickt eingefädelte Täuschung herein. Kreße soll unter dem Pseudonym "Anne K." eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben, die der Sender zunächst für bare Münze nahm. Erst später musste der RBB seine Berichterstattung kleinlaut korrigieren.
Millionenforderung gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Eine simple Entschuldigung des Senders reicht dem geschädigten Politiker verständlicherweise nicht aus. Gelbhaar fordert nun Schadensersatz in der beachtlichen Höhe von 1,7 Millionen Euro vom RBB. Diese Summe verdeutlicht das Ausmaß der persönlichen und beruflichen Schädigung durch die Falschberichterstattung.
Politische Karriere zerstört durch #MeToo-Missbrauch
Der Fall wirft ein schockierendes Licht auf den Missbrauch der wichtigen #MeToo-Bewegung für politische Intrigen. Während echte Opfer sexueller Belästigung oft um Gehör und Gerechtigkeit kämpfen müssen, werden hier offenbar falsche Anschuldigungen als Waffe im politischen Machtkampf eingesetzt. Die Staatsanwaltschaft prüft nun den Anfangsverdacht der Verleumdung gegen Kreße, die mittlerweile aus der Partei ausgetreten ist.
Der Fall zeigt exemplarisch, wie schnell in der heutigen Zeit eine erfolgreiche politische Karriere durch gezielte Falschbehauptungen zerstört werden kann. Besonders bedenklich erscheint dabei die unkritische Übernahme solcher Anschuldigungen durch etablierte Medienanstalten.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dürften nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die politische Kultur in Deutschland richtungsweisend sein. Sie werfen die Frage auf, wie mit Vorwürfen sexueller Belästigung in der Öffentlichkeit umgegangen werden sollte, ohne dabei weder echte Opfer zu diskreditieren noch Falschbeschuldigungen Tür und Tor zu öffnen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik