
Grüne Ideologie siegt über Vernunft: Schottisches Gericht stoppt wichtige Öl-Erschließung in der Nordsee
In einer Zeit, in der Energiesicherheit und Unabhängigkeit wichtiger denn je sind, hat ein schottisches Gericht einen folgenschweren Beschluss gefasst. Die millionenschweren Lizenzen zur Erschließung zweier bedeutender Öl- und Gasfelder in der Nordsee wurden am Donnerstag widerrufen - ein Triumph der grünen Ideologie über wirtschaftliche Vernunft.
Energieversorgung wird dem Klimaschutz geopfert
Die renommierten Energiekonzerne Shell und Equinor hatten bereits umfangreiche Planungen für die Erschließung der Felder Rosebank und Jackdaw vorgelegt. Besonders das Rosebank-Vorkommen, das sich 145 Kilometer nördlich der Shetlandinseln befindet, hätte mit geschätzten 47,7 Milliarden Litern Öl einen bedeutenden Beitrag zur europäischen Energiesicherheit leisten können.
Fragwürdige Argumentation der Umweltaktivisten
Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace und Uplift hatten gegen die Lizenzvergabe geklagt. Ihr Hauptargument: Die Behörden hätten den Treibhausgaseffekt nicht berücksichtigt, der bei der späteren Verbrennung der fossilen Brennstoffe entstehen würde. Der vorsitzende Richter Andrew Stewart folgte dieser Argumentation - ein Präzedenzfall, der weitreichende Folgen für die europäische Energieversorgung haben könnte.
Milliardeninvestitionen stehen auf dem Spiel
Besonders bitter ist die Entscheidung für Shell, die bereits etwa 957 Millionen Euro in die Entwicklung des Jackdaw-Feldes investiert haben. Diese Investitionen könnten nun zum Teil verloren sein. Die Förderung, die eigentlich noch in diesem Jahr beginnen sollte, liegt vorerst auf Eis.
Fragwürdige politische Unterstützung
Bezeichnend für den aktuellen Zeitgeist ist die Haltung der neuen Labour-Regierung, die bereits im August ankündigte, das Urteil nicht anzufechten. Damit stellt sich die Frage, ob ideologische Klimaziele wichtiger sind als die wirtschaftliche Stabilität und energiepolitische Unabhängigkeit des Landes.
Shell ruft die britische Regierung zu schnellem Handeln auf, um Klarheit über die Zukunft der Investitionen zu schaffen.
Ausblick: Gefährdung der Energiesicherheit
Die Entscheidung des schottischen Gerichts könnte weitreichende Konsequenzen für die europäische Energieversorgung haben. In Zeiten geopolitischer Spannungen und unsicherer Energiemärkte erscheint es mehr als fragwürdig, auf eigene Ressourcen zu verzichten. Die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten könnte sich dadurch weiter verschärfen - ein Szenario, das angesichts der aktuellen Weltlage besonders kritisch zu betrachten ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik