
Grüne Führungskrise in Baden-Württemberg: Özdemir will Kretschmanns Erbe antreten
Die politische Landschaft in Baden-Württemberg steht vor einem dramatischen Umbruch. Das Kabinett hat nun den 8. März 2026 als Termin für die kommende Landtagswahl festgelegt. Doch die eigentliche Brisanz liegt weniger im Datum als vielmehr in der Tatsache, dass der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht mehr als Spitzenkandidat antreten wird.
Der Kronprinz aus Berlin
Als Nachfolger bringt sich bereits jetzt der geschäftsführende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in Stellung. Der aus Baden-Württemberg stammende Grünen-Politiker möchte offenbar vom Berliner Parkett zurück in seine Heimat wechseln. Doch die Fußstapfen, in die er zu treten gedenkt, könnten größer kaum sein. Kretschmann hatte es als erster grüner Ministerpräsident geschafft, das einstige CDU-Stammland zu erobern und über Jahre hinweg erfolgreich zu regieren.
Dramatischer Absturz in den Umfragen
Die aktuellen Umfragewerte dürften den Grünen allerdings schlaflose Nächte bereiten. Mit nur noch etwa 20 Prozent liegen sie deutlich hinter der CDU, die sich bei über 30 Prozent stabilisiert hat. Noch besorgniserregender für das grün-schwarze Regierungsbündnis: Die AfD hat sich mit 15 bis 18 Prozent als dritte Kraft etabliert.
Das Ende einer Ära?
Der Abgang Kretschmanns könnte das Ende einer Epoche markieren. Seit 2016 führt er eine Koalition aus Grünen und CDU - ein Bündnis, das anfangs viele für unmöglich hielten. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die grüne Erfolgswelle scheint gebrochen, während konservative Kräfte wieder erstarken.
Wahlmarathon in Deutschland
Die Baden-Württemberger machen den Anfang eines regelrechten Wahlmarathons im Frühjahr 2026. Nur zwei Wochen später, am 22. März, sind die Rheinland-Pfälzer an der Wahlurne gefordert. Interessant: Zum ersten Mal seit 1996 finden die Wahlen in den Nachbarländern nicht am selben Tag statt - ein Novum, das auf unterschiedliche Gesetzeslagen und Feiertagskonstellationen zurückzuführen ist.
Im weiteren Verlauf des Jahres folgen voraussichtlich noch Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Ein Superwahljahr, das die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig verändern könnte.
Ein Fingerzeig für die Bundespolitik?
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg könnte zum Gradmesser für die politische Stimmung im Land werden. Der dramatische Absturz der Grünen in den Umfragen spiegelt einen bundesweiten Trend wider. Die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition in Berlin scheint immer mehr Wähler zu verschrecken. Ob Cem Özdemir als Kretschmann-Nachfolger das Ruder noch herumreißen kann, bleibt abzuwarten. Die Vorzeichen jedenfalls stehen auf Sturm.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik