
Goldpreis verzeichnet ersten signifikanten Monatsverlust 2024 - Dezember-Statistik macht dennoch Hoffnung
Der Goldpreis musste im November 2024 erstmals in diesem Jahr einen nennenswerten Rückschlag hinnehmen. Nach dem Londoner Referenzkurs schloss das Edelmetall bei 2.651,05 US-Dollar pro Unze, was einem Gegenwert von 2.512,40 Euro entspricht. Dies bedeutet einen monatlichen Wertverlust von 3,0 Prozent in US-Dollar beziehungsweise 0,2 Prozent in Euro.
Trotz Novemberrückgang: Goldanleger können sich über hervorragende Jahresperformance freuen
Ungeachtet der jüngsten Kursverluste dürften die meisten Goldanleger mit der diesjährigen Performance mehr als zufrieden sein. Seit Jahresbeginn verzeichnet das gelbe Edelmetall beeindruckende Wertzuwächse von 28 Prozent in US-Dollar und sogar 34 Prozent in Euro. Damit hat Gold seine Funktion als Inflationsschutz mehr als erfüllt und die meisten anderen Anlageklassen deutlich outperformt.
Historische Dezember-Performance macht Mut
Während der Dezember statistisch gesehen nicht zu den stärksten Goldmonaten zählt - im Durchschnitt seit 1970 wurde lediglich ein Plus von 0,09 Prozent erzielt - sprechen die jüngsten Entwicklungen für einen positiven Jahresausklang. In den vergangenen Jahren erwies sich der letzte Monat des Jahres als durchaus ertragreich für Goldanleger.
Die bemerkenswertesten Dezember-Performances
- Stärkster Dezember: 1979 mit +25,79%
- Zweitstärkster Dezember: 1973 mit +14,11%
- Schwächster Dezember: 1991 mit -10,10%
Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen bleiben goldfreundlich
Die fundamentalen Faktoren sprechen weiterhin für steigende Goldpreise. Die anhaltend hohe Staatsverschuldung westlicher Industrienationen, geopolitische Spannungen und die zunehmende De-Dollarisierung der Weltwirtschaft dürften die Nachfrage nach dem klassischen Krisenmetall auch künftig stützen.
Die jüngste Korrektur könnte sich als ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit für langfristig orientierte Anleger erweisen, die ihr Portfolio gegen die zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Risiken absichern möchten.
Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Gold in den vergangenen sieben Jahren im Dezember keinen einzigen Verlust verzeichnete. Diese Serie unterstreicht das enorme Vertrauen der Investoren in die Krisenwährung Gold, gerade in Zeiten zunehmender wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik