
Goldpreis-Rally: Halbe Milliarde Dollar in ETF geflossen
Während der Goldpreis weiterhin neue Rekordstände erreicht, sind in den vergangenen Tagen erhebliche Kapitalzuflüsse in den größten Gold-ETF zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist ein starkes Indiz für das zunehmende Vertrauen der Anleger in das Edelmetall, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität.
Starke Performance des Goldpreises
Am gestrigen Mittwoch schloss der Goldpreis nach der Sitzung der US-Notenbank Fed mit einem beeindruckenden Wert von 2.598,60 US-Dollar pro Unze im US-Futures-Handel (Dezember-Kontrakt). Dies entspricht 2.338,13 Euro. Damit liegt der Goldpreis nahe an den Rekordmarken vom 13. September 2024 (2.610,70 USD / 2.357,907 EUR). Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Goldpreis um 2,2 Prozent beziehungsweise 1,3 Prozent in Euro.
Auch der Silberpreis zeigte eine positive Entwicklung und verteuerte sich im Vorwochenvergleich um 6 Prozent beziehungsweise 5,1 Prozent auf 30,69 US-Dollar oder 27,61 Euro pro Unze. Diese Preissteigerungen unterstreichen die Attraktivität von Edelmetallen als sichere Anlage in unsicheren Zeiten.
Kapitalzuflüsse in den größten Gold-ETF
Die Bestände des SPDR Gold Shares (GLD), dem größten Gold-ETF, sind nun drei Wochen in Folge gestiegen. Per 18. September 2024 stiegen die Bestände um 6,05 Tonnen auf 872,23 Tonnen. Diese Zunahme war begleitet von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 513 Millionen US-Dollar. Dies ist der höchste Stand seit dem 3. Januar 2024.
Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Allerdings gibt es oft eine zeitliche Diskrepanz bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen. Auf dem Goldmarkt gibt es üblicherweise eine 2-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden.
Rückgang bei Silber-ETF
Währenddessen sind die Metallbestände des größten Silber-ETF, dem iShares Silver Trust (SLV), im Vorwochenvergleich um 249,71 Tonnen gesunken auf 14.295,78 Tonnen. Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber eine Unze Silber physisch hinterlegen. Die jüngste Lagermengenzunahme war begleitet von einem Netto-Kapitalabfluss in Höhe von 199 Millionen US-Dollar.
Fazit und Ausblick
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Edelmetallmarkt zeigen, dass Gold und Silber weiterhin als sichere Häfen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten gelten. Die Kapitalzuflüsse in den größten Gold-ETF sind ein klares Zeichen für das Vertrauen der Anleger in das Edelmetall. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln und welchen Einfluss dies auf die Edelmetallpreise haben wird.
Für konservative Anleger, die auf Sicherheit und Stabilität setzen, bleibt Gold eine attraktive Anlageoption. In Zeiten, in denen die Politik zunehmend instabil erscheint und traditionelle Werte in den Hintergrund zu rücken scheinen, bietet Gold eine verlässliche Möglichkeit zur Vermögenssicherung.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Goldpreis seine Rally fortsetzen kann und ob weitere Kapitalzuflüsse in die Edelmetall-ETFs zu verzeichnen sein werden. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik