
Goldpreis auf Rekordjagd: Ampel-Chaos treibt Anleger in sichere Häfen
In Zeiten politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Turbulenzen suchen immer mehr Anleger Zuflucht in der ultimativen Krisenwährung Gold. Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn bereits um beachtliche 5 Prozent gestiegen - ein deutliches Signal für das schwindende Vertrauen in die Kompetenz der aktuellen Bundesregierung.
Goldpreis trotzt politischem Gegenwind
Am Montagvormittag notierte das Edelmetall bei bemerkenswerten 2.761 US-Dollar pro Unze, was einem Gegenwert von 2.634 Euro entspricht. Während die Ampelkoalition von einer Krise in die nächste stolpert, beweist Gold einmal mehr seine Stärke als verlässlicher Wertspeicher in turbulenten Zeiten.
Zentralbanken im Fokus: Das große Zinspoker
Die kommende Handelswoche verspricht besonders spannend zu werden. Die Federal Reserve wird am Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekannt geben, gefolgt von der EZB am Donnerstag. Während bei der Fed keine Änderung erwartet wird, rechnen Analysten bei der EZB mit einer weiteren Zinssenkung - ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, das den Euro weiter schwächen könnte.
Chinesisches Neujahrsfest als Unsicherheitsfaktor
Die Schließung der chinesischen Börsen aufgrund des Neujahrsfestes vom 28. Januar bis 4. Februar könnte für zusätzliche Volatilität sorgen. Dennoch zeigt der bisherige Jahresverlauf eindrucksvoll: Gold bleibt der sichere Hafen in einer Welt voller politischer Experimente und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten.
Beeindruckende Jahresperformance
Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb eines Jahres hat sich Gold um 35 Prozent in US-Dollar bzw. sogar 40 Prozent in Euro verteuert. Diese beeindruckende Performance unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Edelmetalls als Schutz vor politischer Misswirtschaft und inflationärer Geldpolitik.
Während die Ampelkoalition weiter planlos durch die Wirtschaftskrise taumelt, beweist Gold seine Qualitäten als verlässlicher Wertspeicher.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich unsere persönliche Meinung wider. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls in Abstimmung mit einem qualifizierten Finanzberater treffen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik