
Goldpreis auf Rekordhoch: Trumps drohender Handelskrieg schürt globale Verunsicherung
In einer Zeit, in der die globalen Finanzmärkte von Unsicherheit geprägt sind, erreicht der Goldpreis neue Höchststände. Eine Feinunze des Edelmetalls wurde in London für beachtliche 2.870 US-Dollar gehandelt - ein historischer Rekordwert. Seit Jahresbeginn verzeichnet Gold bereits einen bemerkenswerten Anstieg von neun Prozent, und Experten sehen noch weiteres Aufwärtspotenzial.
Geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage
Die zunehmenden geopolitischen Verwerfungen haben die Attraktivität des gelben Edelmetalls als sicheren Hafen deutlich gesteigert. Besonders die jüngsten Ankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump bezüglich umfassender Handelszölle sorgen für Nervosität an den internationalen Märkten. Diese protektionistische Politik könnte den Welthandel empfindlich stören und das ohnehin fragile Wirtschaftswachstum weiter ausbremsen.
Kreative Finanzpolitik im Weißen Haus
Besonders interessant erscheinen die Spekulationen um eine mögliche Neubewertung der amerikanischen Goldreserven. Der neue US-Finanzminister Scott Bessent, ein erfahrener Hedgefondsmanager, erwägt offenbar eine drastische Aufwertung der nationalen Goldbestände. Diese sind derzeit mit lediglich 42 Dollar pro Unze in den Büchern verzeichnet - ein geradezu absurd niedriger Wert angesichts der aktuellen Marktpreise.
Potenzielle Bilanzeffekte
Eine Neubewertung zum aktuellen Marktwert könnte dem US-Finanzministerium einen buchhalterischen Gewinn von über 800 Milliarden Dollar bescheren. In Zeiten explodierender Staatsschulden erscheint dieser kreative Bilanzierungsansatz wie ein verlockender Ausweg aus der Schuldenfalle.
Die Zeit sei reif, "kreativ mit der Bilanz von Onkel Sam umzugehen", wie US-Analyst Larry McDonald treffend bemerkt.
Währungspolitischer Drahtseilakt
Die neue US-Administration steht vor einem komplexen währungspolitischen Dilemma: Einerseits soll der als überbewertet eingestufte Dollar geschwächt werden, um die heimische Industrie zu stützen. Andererseits möchte man die globale Dollar-Dominanz nicht gefährden. Diese schizophren anmutende Strategie soll durch ein ausgeklügeltes System von Handelszöllen und erzwungener "freiwilliger" Zusammenarbeit mit Verbündeten umgesetzt werden.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wider. Anlageentscheidungen sollten stets auf Basis einer individuellen Beratung getroffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik