
Goldpreis auf Rekordhoch: ETF-Anleger realisieren Gewinne
Die Edelmetallmärkte zeigen sich zum Jahresende 2024 äußerst dynamisch. Während der Goldpreis neue Höchststände markiert, nehmen institutionelle Anleger erste Gewinne mit. Eine Entwicklung, die durchaus als gesund für den weiteren Aufwärtstrend gewertet werden könnte.
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch
Der Goldpreis setzte seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fort und notierte am Mittwoch bei 2.676 US-Dollar für den Februar-Futures-Kontrakt, was einem Gegenwert von 2.545 Euro entspricht. Im Wochenvergleich bedeutet dies einen Anstieg von 0,5 Prozent in US-Dollar bzw. 0,9 Prozent in Euro. Noch deutlicher fiel die Entwicklung bei Silber aus, das mit einem Plus von 4,5 Prozent (USD) auf 31,91 US-Dollar kletterte.
Gewinnmitnahmen bei Gold-ETFs
Trotz der positiven Preisentwicklung zeigt sich bei den großen Edelmetall-ETFs ein differenziertes Bild. Der weltweit größte Gold-ETF, der SPDR Gold Shares (GLD), verzeichnete einen Bestandsrückgang von 4,89 Tonnen auf nunmehr 873,66 Tonnen. Dies entspricht einem Kapitalabfluss von beachtlichen 292 Millionen US-Dollar binnen einer Woche.
Chinesische Nachfrage als wichtiger Preistreiber
Bemerkenswert ist, dass die aktuelle Goldpreis-Rally weniger von westlichen ETF-Investoren getragen wird, als dies in früheren Bullenmärkten der Fall war. Vielmehr scheint die physische Nachfrage aus China eine tragende Rolle zu spielen. Diese Entwicklung könnte als Indiz für ein fundamentales Misstrauen gegenüber dem westlichen Finanzsystem gewertet werden.
Die verstärkte Goldnachfrage aus China könnte als strategischer Schachzug interpretiert werden, die Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren.
Silbermarkt zeigt Stärke
Auch beim iShares Silver Trust (SLV) waren Bewegungen zu verzeichnen. Der Bestand reduzierte sich um 113,96 Tonnen auf 14.640,99 Tonnen. Interessanterweise flossen dennoch netto 55 Millionen US-Dollar zu - ein Zeichen dafür, dass Anleger das günstigere Edelmetall zunehmend als attraktive Alternative wahrnehmen.
Veränderte Investorenstruktur
Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Beteiligung junger US-Anleger am Edelmetallmarkt. Durch die Verfügbarkeit kostengünstiger Handelsplattformen wird der Zugang zu Gold- und Silber-ETFs deutlich vereinfacht. Diese Entwicklung könnte als Indikator für ein wachsendes Bewusstsein der jüngeren Generation für die Bedeutung der Edelmetalle als Vermögensschutz interpretiert werden.
In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und einer fragwürdigen Geldpolitik der Zentralbanken scheinen Edelmetalle ihre traditionelle Rolle als sicherer Hafen zu festigen. Die aktuellen Gewinnmitnahmen bei den ETFs dürften dabei nur eine vorübergehende Erscheinung sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik