
Gold und Silber: Beginn eines langfristigen Bullenmarktes?
Die Edelmetallpreise haben in diesem Jahr trotz der allmählich abnehmenden Inflation deutlich zugelegt. Während andere Rohstoffe lediglich ein leichtes Plus verzeichneten oder gar gefallen sind, prognostiziert ein Experte, dass die größten Gewinne noch bevorstehen sollten.
Philippe Gijsels: „Wir sind noch im ersten Inning“
Philippe Gijsels, Chief Strategy Officer bei BNP Paribas Fortis, äußerte sich kürzlich in einem Interview mit Kitco News zuversichtlich über die Zukunft der Rohstoffe. „Ich denke, wir sind noch im ersten Inning dessen, was ein großer, großer Bullenmarkt für Rohstoffe sein wird“, sagte er. „Ein Bullenmarkt bei Rohstoffen bedeutet, dass sich die Preise verdoppeln, verdreifachen und noch mehr.“
Massive Staatsverschuldungen als Treiber
Gijsels begründet seine optimistische Prognose mit den weltweit enormen Staatsverschuldungen. „Der einzige Weg, diese zu bewältigen, ist durch Inflation“, betonte er und fügte hinzu, dass die Regierungen vermutlich darauf abzielen würden, die Inflation bei etwa drei bis vier Prozent zu halten. Dies würde die Kaufkraft langfristig erheblich schmälern.
Umstrukturierung globaler Lieferketten
Ein weiterer Treiber des Rohstoffbooms sei die Umstrukturierung globaler Lieferketten. Gijsels hob den Wandel von der Globalisierung hin zu dem, was er „Multi-Globalisierung“ nannte, hervor. Dabei würden Lieferketten kürzer und lokalisierter – insbesondere in Schlüsselbereichen wie Verteidigung, Klimawandel und industrieller Produktion. Dieser Übergang steigere die Nachfrage nach wichtigen Metallen wie Kupfer, Kobalt und Lithium.
Gold: Kurzfristige Konsolidierung möglich
DER AKTIONÄR geht zwar davon aus, dass bei Gold kurzfristig betrachtet die Luft raus ist und eine Konsolidierung fällig sein könnte. Doch andere Rohstoffe haben noch viel Potenzial beziehungsweise könnten sich gerade an einem Wendepunkt befinden – Lithium zum Beispiel.
Gold als sichere Anlage
In Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra-lockeren Geldpolitik der Notenbanken ist Gold aktueller denn je. Das Edelmetall hat den Wohlstand seiner Besitzer seit Jahrhunderten gesichert, während Papiergeldwährungen gekommen und gegangen sind. Anleger, die keinen Trend in dem Sektor mehr verpassen wollen, abonnieren den Börsenbrief Goldfolio von Rohstoff-Experte Markus Bußler.
Fazit
Die Prognosen für Edelmetalle wie Gold und Silber sind trotz der abnehmenden Inflation weiterhin positiv. Experten wie Philippe Gijsels sehen den Beginn eines langfristigen Bullenmarktes, der durch massive Staatsverschuldungen und die Umstrukturierung globaler Lieferketten getrieben wird. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und gegebenenfalls ihre Anlagestrategien anpassen, um von den möglichen Gewinnen zu profitieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik