
Gold über 2.600 Dollar: Schwacher Dollar und Zinshoffnungen treiben Edelmetallpreis
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenauftakt stabil und notiert weiterhin über der wichtigen Marke von 2.600 Dollar je Feinunze. Der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) verzeichnete am Montagmorgen einen leichten Anstieg um 0,10 auf 2.645,20 Dollar.
Schwacher US-Dollar stützt Goldpreis
Als Hauptgrund für die robuste Entwicklung des Goldpreises gilt die aktuelle Schwäche des US-Dollars. Dieser geriet nach der Veröffentlichung moderater PCE-Inflationsdaten unter Druck. Der PCE-Index gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve.
Märkte rechnen mit deutlichen Zinssenkungen
Die verhaltenen Inflationszahlen haben die Hoffnung auf eine lockerere Geldpolitik im kommenden Jahr weiter befeuert. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 47 Prozent für Zinssenkungen um mindestens 50 Basispunkte bis Ende 2024 an. Diese Entwicklung dürfte dem zinslosen Investment Gold weiteren Auftrieb verleihen.
Wichtige US-Konjunkturdaten im Fokus
Am Nachmittag stehen zwei bedeutende US-Wirtschaftsindikatoren zur Veröffentlichung an:
- 14:30 Uhr: Konjunkturbericht der Chicago Fed
- 16:00 Uhr: Verbrauchervertrauen (Conference Board)
Ruhiger Handel über die Feiertage erwartet
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage dürfte das Handelsvolumen in dieser Woche deutlich geringer ausfallen als üblich. Ob sich dies auch in einer niedrigeren Volatilität des Goldpreises niederschlägt, bleibt abzuwarten. Erfahrungsgemäß können gerade in handelsschwachen Zeiten auch kleinere Ordervolumen zu spürbaren Kursbewegungen führen.
Die aktuelle Gemengelage aus Dollar-Schwäche, Zinssenkungsfantasien und geopolitischen Unsicherheiten spricht weiterhin für eine robuste Goldpreisentwicklung. Gerade in Zeiten erhöhter wirtschaftlicher und politischer Risiken beweist das Edelmetall einmal mehr seine Qualitäten als sicherer Hafen.
Anleger sollten die weitere Entwicklung der US-Geldpolitik sowie die globalen Konjunkturdaten genau im Auge behalten. Diese dürften maßgeblichen Einfluss auf die weitere Goldpreisentwicklung haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik