
Gold-ETF-Zuflüsse steigen weiter: Ein Zeichen für die Attraktivität von Gold
Während sich der Goldpreis in der Nähe seiner Rekordhöhen bewegt, verzeichneten die größten Gold-ETFs in den vergangenen fünf Handelstagen weitere Zuflüsse. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Investoren zunehmend auf die Stabilität von Edelmetallen setzen, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.
Goldpreis weiterhin auf hohem Niveau
Am gestrigen Mittwoch schloss der Goldpreis im US-Futures-Handel (Dezember-Kontrakt) bei 2.542,40 US-Dollar pro Unze, was 2.308,96 Euro entspricht. Damit bleibt der Goldpreis nahe seinen Rekordmarken vom 28. August 2024 (2.560,30 USD / 2.319,74 EUR). Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Preis um 0,6 Prozent in USD und 1,3 Prozent in EUR.
Silberpreis ebenfalls im Aufwind
Auch der Silberpreis zeigte eine positive Entwicklung. Im Vergleich zur Vorwoche verteuerte sich Silber um 1,3 Prozent in USD und 2 Prozent in EUR, was einem Preis von 28,93 US-Dollar oder 26,27 Euro pro Unze entspricht.
Steigende Bestände in Gold-ETFs
Die Bestände des größten Gold-ETFs, SPDR Gold Shares (GLD), stiegen per 11. September 2024 um 3,44 Tonnen auf 866,18 Tonnen. Dies stellt den höchsten Stand seit dem 3. Januar 2024 dar. Begleitet wurde diese Zunahme von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 54 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern.
Silber-ETFs ebenfalls gefragt
Auch der größte Silber-ETF, iShares Silver Trust (SLV), verzeichnete einen Anstieg der Metallbestände. Im Vorwochenvergleich stiegen diese um 43,99 Tonnen auf einen neuen Jahreshöchststand von 14.545,49 Tonnen. Allerdings wurde diese Zunahme von einem Netto-Kapitalabfluss in Höhe von 59 Millionen US-Dollar begleitet.
Edelmetall-ETFs als Indikatoren für Bullenmärkte
Historisch gesehen wurden Bullenmärkte bei Silber und Gold oft von steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Dies war zuletzt nicht mehr der Fall, da der internationale Goldmarkt zunehmend von der physischen Nachfrage aus China dominiert wird. Generell folgen die Fonds-Bestände einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar, insbesondere wenn institutionelle Investoren über diese Instrumente („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt agieren.
Beliebtheit bei jungen Anlegern
In den vergangenen Jahren haben Edelmetall-ETFs auch bei jungen US-Anlegern an Beliebtheit gewonnen, die diese über immer stärker verbreitete Discount-Broker erwerben. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass auch die jüngere Generation die Bedeutung von Edelmetallen als sicheren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erkennt.
Insgesamt zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass Gold und Silber weiterhin als attraktive Anlageformen betrachtet werden. In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Entscheidungen zunehmend kritisch hinterfragt werden, bieten Edelmetalle eine stabile Wertanlage, die vor allem konservative Anleger anzieht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik