
Gold durchbricht 2.900-Dollar-Marke: Inflationssorgen und geopolitische Spannungen treiben Edelmetall auf Rekordhoch
In einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Unsicherheiten zunehmen und die Ampel-Regierung die deutsche Wirtschaft mit ihrer ideologiegetriebenen Politik weiter schwächt, beweist Gold einmal mehr seine Stärke als verlässlicher Wertspeicher. Das Edelmetall notiert derzeit bei beeindruckenden 2.915 US-Dollar und demonstriert damit eindrucksvoll seine Rolle als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten.
Inflationsdaten entlarven das Märchen der "vorübergehenden" Teuerung
Die jüngsten US-Inflationszahlen zeichnen ein beunruhigendes Bild: Die Teuerungsrate kletterte im Januar auf 3,0 Prozent, während die Kerninflation sogar auf 3,3 Prozent anstieg. Diese Entwicklung entlarvt einmal mehr die beschwichtigenden Aussagen der Zentralbanken, die jahrelang von "vorübergehenden" Preisanstiegen sprachen, als das, was sie waren - Wunschdenken.
Handelskonflikte und geopolitische Spannungen verschärfen sich
Die angespannte weltpolitische Lage trägt wesentlich zur Goldpreisentwicklung bei. Die USA erwägen neue Handelszölle, insbesondere einen 25-prozentigen Aufschlag auf Stahl- und Aluminiumimporte. Diese protektionistischen Tendenzen könnten die ohnehin fragile Weltwirtschaft weiter belasten.
Fed in der Zwickmühle
Die US-Notenbank Federal Reserve sieht sich in einer prekären Situation: Einerseits schreit die Wirtschaft nach Zinssenkungen, andererseits verhindern die hartnäckig hohen Inflationsraten eine allzu lockere Geldpolitik. Die Währungshüter haben bereits signalisiert, dass sie keine Eile bei Zinssenkungen sehen - eine Haltung, die dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen könnte.
"Die aktuelle Situation erinnert fatal an die 1970er Jahre, als die Notenbanken die Inflation unterschätzten und zu spät reagierten. Die Folgen waren verheerend."
Ausblick bleibt positiv
Die Kombination aus anhaltend hoher Inflation, geopolitischen Spannungen und einer zögerlichen Geldpolitik schafft ein ideales Umfeld für weiter steigende Goldpreise. Während die "modernen" Anlageformen wie Kryptowährungen extreme Schwankungen aufweisen, beweist Gold einmal mehr seinen Charakter als zeitlos wertbeständige Anlage.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich die Meinung unserer Redaktion wider. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden Recherche und unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse treffen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik