
Gold als zeitlose Konstante: Warum das Edelmetall auch nach Jahrtausenden seinen Glanz nicht verliert
In einer Zeit, in der die Ampel-Regierung die deutsche Wirtschaft mit ihrer ideologiegetriebenen Politik systematisch an die Wand fährt, richtet sich der Blick vieler Bürger verstärkt auf traditionelle Wertanlagen. Besonders Gold erlebt derzeit einen regelrechten Boom - und das aus gutem Grund.
Goldpreis erreicht neue Höchststände
Mit einem beeindruckenden Kurs von 2.771 Dollar pro Feinunze hat das Edelmetall in der vergangenen Woche beinahe seinen historischen Höchststand vom Oktober 2024 erreicht. Die weltweite Nachfrage erreichte im dritten Quartal 2024 mit 1.313 Tonnen einen historischen Spitzenwert. Besonders bemerkenswert: Der Goldpreis konnte seit Anfang 2024 um ein Drittel zulegen - während zeitgleich viele "moderne" Anlageformen massive Verluste verzeichneten.
Die wahre Stärke des Goldes zeigt sich in der langen Frist
Während kurzfristige Schwankungen durchaus vorkommen können, offenbart sich die wahre Stärke des Goldes über längere Zeiträume. Ein faszinierendes Beispiel: Zur Römerzeit konnte man für eine Unze Gold eine hochwertige Toga erwerben - heute reicht die gleiche Menge Gold für einen erstklassigen Maßanzug. Diese bemerkenswerte Wertstabilität über Jahrtausende hinweg sucht ihresgleichen.
Überlegene Wertbeständigkeit im Vergleich zu Papiergeld
Während die Dollar-Geldmenge seit 1915 mit einer jährlichen Rate von 6,25 Prozent geradezu explodierte, wuchs der weltweite Goldbestand im gleichen Zeitraum nur um moderate 1,58 Prozent pro Jahr.
Warnung vor überzogenen Erwartungen
Dennoch wäre es verfehlt, Gold als kurzfristigen Inflationsschutz zu betrachten. Studien zeigen, dass die Korrelation zwischen Goldpreis und Inflation in kürzeren Zeiträumen weniger ausgeprägt ist als häufig angenommen. Vielmehr sollte Gold als langfristige Absicherung gegen politische Willkür und wirtschaftliche Verwerfungen verstanden werden.
Fazit: Gold als Bollwerk gegen staatliche Willkür
In einer Zeit, in der progressive Kräfte traditionelle Werte und wirtschaftliche Grundsätze zunehmend in Frage stellen, erweist sich Gold als verlässlicher Anker. Seine jahrtausendealte Geschichte als Wertspeicher macht es zu einem idealen Instrument für konservativ denkende Anleger, die ihr Vermögen langfristig vor staatlichen Eingriffen und ideologischen Experimenten schützen möchten.
Allerdings sollten sich Anleger der Risiken bewusst sein: In extremen Krisenzeiten haben Staaten in der Vergangenheit nicht davor zurückgeschreckt, private Goldbestände zu beschlagnahmen. Eine ausgewogene Vermögensstreuung bleibt daher das Gebot der Stunde.
- Themen:
- #Gold
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik