
Gesellschaftliche Spaltung erreicht dramatische Ausmaße: Deutsche verlieren Vertrauen in Politik und Mitbürger
Die gesellschaftliche Zerrissenheit in Deutschland erreicht besorgniserregende Dimensionen. Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Evangelischen Kirche und der Diakonie offenbart ein erschütterndes Bild: Sage und schreibe 82 Prozent der Bundesbürger nehmen eine tiefgreifende Spaltung der Gesellschaft wahr. Diese alarmierenden Zahlen werfen ein Schlaglicht auf den desolaten Zustand unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Diskussionskultur am Abgrund
Besonders besorgniserregend erscheint die dramatische Verschlechterung der Diskussionskultur. Sieben von zehn Deutschen beklagen, dass öffentliche Debatten heute deutlich unsachlicher und respektloser geführt würden als in der Vergangenheit. Die Folgen dieser Entwicklung sind gravierend: Fast jeder Dritte hat bereits persönliche Kontakte reduziert oder komplett abgebrochen - ein deutliches Zeichen für die zunehmende Entfremdung innerhalb der Gesellschaft.
Sorgenbarometer enthüllt brisante Stimmung
Die Ängste der Bürger spiegeln sich in einem breiten Spektrum wider. Während 71 Prozent der Befragten sich über einen vermeintlichen Rechtsextremismus sorgen - ein Narrativ, das von der etablierten Politik gerne bemüht wird - bereitet die galoppierende Inflation ebenso vielen Menschen schlaflose Nächte. Die unkontrollierte Massenmigration treibt 57 Prozent der Bürger um, während der erstarkende Islamismus 65 Prozent der Deutschen beunruhigt.
Vertrauenskrise in der muslimischen Community
Besonders brisant: Das Vertrauen der muslimischen Bevölkerung in deutsche Politiker befindet sich im freien Fall. Innerhalb von nur zwei Jahren stieg der Anteil der Muslime, die den politischen Vertretern "überhaupt nicht" vertrauen, von 23 auf alarmierende 34 Prozent. Diese Entwicklung könnte sich als gesellschaftlicher Sprengsatz erweisen.
Traditionelle Werte auf dem Rückzug
In dieser Zeit der gesellschaftlichen Verwerfungen scheinen traditionelle Ankerpunkte zunehmend zu verschwinden. Lediglich ein Drittel der Bundesbürger gibt an, dass Religiosität oder Spiritualität noch eine Rolle für ihr mentales Wohlbefinden spielen - ein weiteres Indiz für den schleichenden Verlust gemeinsamer Werte und Orientierungspunkte.
Die Zahlen offenbaren eine tiefgreifende Vertrauenskrise in unserer Gesellschaft. Während die Politik sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, driftet die Gesellschaft immer weiter auseinander. Eine Entwicklung, die dringend einer Kehrtwende bedarf.
Diese besorgniserregenden Entwicklungen werfen die Frage auf, ob die aktuelle Politik der Ampel-Regierung mit ihrer ideologiegetriebenen Agenda nicht selbst maßgeblich zur gesellschaftlichen Spaltung beiträgt. Eine Rückbesinnung auf echten Dialog und gemeinsame Werte erscheint dringender denn je.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik