Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
26.09.2023
08:52 Uhr

Fresst Insekten! - Das WEF bewirbt finnisches Grillenbrot

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) unter der Leitung von Klaus Schwab setzt seine dystopische Klimaagenda fort und bewirbt in einem Video ein Brot aus Finnland, welches 70 zermatschte Grillen pro Laib enthält. Der offensichtliche Plan dahinter: die globale Viehwirtschaft zu reduzieren, die eine große Landfläche in Anspruch nimmt. Eine Strategie, die sich nahtlos in die immer lauter werdenden Forderungen des WEF einfügt, die Menschen dazu zu bringen, auf Fleisch und andere tierische Produkte zu verzichten und stattdessen auf Insekten als Proteinquelle umzusteigen.

Die globale Ernährungsumstellung

Im Namen des Klimaschutzes sollen wir uns also von traditionellen Fleischprodukten verabschieden und stattdessen das finnische "Sirkaleipa" (Grillenbrot) in unseren Speiseplan integrieren. Ein radikaler Ansatz, der auf den ersten Blick vielleicht Sinn zu machen scheint, bei näherer Betrachtung jedoch eine Reihe von Fragen aufwirft. Vor allem, wenn man bedenkt, dass diese Forderung von globalistischen Eliten kommt, die selbst auf dem Klimagipfel edles Angus-Beef verspeisten, während sie der Menschheit eine vegane Zukunft predigten.

Wasser predigen und Wein saufen

Wasser predigen und Wein saufen war jedoch schon immer das Motto ideologisch geprägter Eliten.

Es scheint, als ob das gemeine Volk sich in Zukunft dank der Klimasteuern kein Fleisch mehr leisten können wird, während die reichen Globalisten schlemmen wie die Könige. Wer auf zig Millionen oder Milliarden sitzt, zahlt nämlich auch problemlos hundert Euro für ein Schnitzel. Eine weitere Facette der Klimaagenda, die die soziale Spaltung weiter vorantreibt.

Smart Cities und Insekten-Eiscreme

Die "15-Minuten-Städte" bzw. "Smart Cities" scheinen eine weitere Manifestation dieser dystopischen Zukunftsvision zu sein. Ghettos für das einfache Volk, die sich keine CO2-Zertifikate für Langstreckenreisen leisten können werden. Und während die Eliten ihre luxuriösen Urlaube genießen, bleiben wir zu Hause und erfreuen uns an Insekten-Eiscreme.

Fazit

Es ist eindeutig, dass die Klimaagenda des WEF weit mehr als nur ökologische Aspekte beinhaltet. Es geht um Macht, Kontrolle und die Durchsetzung einer Ideologie. Es ist daher wichtig, dass wir kritisch bleiben und uns nicht blindlings in eine Zukunft führen lassen, die von elitären Interessen geprägt ist.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“