
Frankreichs Mirage-Jets für die Ukraine: Ein verzweifelter Tropfen auf den heißen Stein?
In einer Zeit, in der die westliche Unterstützung für die Ukraine zu bröckeln droht, versucht Frankreich mit einer symbolträchtigen Geste, die Moral aufrechtzuerhalten. Am Donnerstag lieferte Paris die ersten Mirage 2000-5 Kampfjets an Kiew - ein Schritt, der mehr Fragen aufwirft als er Antworten liefert.
Macrons großspurige Ankündigung wird Realität
Der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu verkündete die Lieferung der ersten Kampfjets stolz über die Social-Media-Plattform X. Wie viele Maschinen tatsächlich geliefert wurden, ließ er wohlweislich im Dunkeln. Nach Informationen der französischen Nationalversammlung sollen von den insgesamt 26 Mirage 2000-5 der französischen Luftwaffe sechs Maschinen an die Ukraine gehen - ein Tropfen auf den heißen Stein angesichts der massiven russischen Luftüberlegenheit.
Symbolpolitik in Zeiten schwindender Unterstützung
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Lieferung erwartungsgemäß überschwänglich. In Zeiten, in der die amerikanische Unterstützung unter der Trump-Administration zu schwinden droht, klammert sich Kiew an jeden Strohhalm der westlichen Solidarität.
Die Realität zeigt jedoch: Mit einigen wenigen Kampfjets lässt sich kein Krieg gewinnen - schon gar nicht gegen eine Militärmacht wie Russland.
Training auf der Überholspur
Besonders kritisch muss die überhastete Ausbildung der ukrainischen Piloten gesehen werden. In einem Crashkurs wurden sie im östlichen Frankreich auf die komplexen Waffensysteme vorbereitet. Ob diese Schnellbleiche ausreicht, um im brutalen Luftkampf zu bestehen, darf bezweifelt werden.
Ein fragwürdiges Timing
Die Lieferung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem vermehrt Stimmen nach einer Verhandlungslösung rufen. Die militärische Lage der Ukraine im Osten des Landes wird zunehmend prekärer. Statt weiterer Waffenlieferungen wäre möglicherweise eine diplomatische Offensive zielführender - auch wenn dies im aktuellen politischen Klima als Häresie gilt.
Die bittere Wahrheit
Während die politische Elite Europas weiter vom großen Durchbruch träumt, zahlt die ukrainische Bevölkerung den Preis für diesen ausufernden Stellvertreterkrieg. Die Lieferung einiger französischer Kampfjets wird daran nichts ändern - sie ist bestenfalls ein teures Placebo für das westliche Gewissen.
Die Mirage-Lieferung reiht sich ein in eine lange Liste gut gemeinter, aber letztlich wirkungsloser Unterstützungsmaßnahmen. Während in Berlin und Paris die Sektkorken knallen, bleibt die grundlegende Frage unbeantwortet: Wie lange will der Westen diesen kostspieligen und verlustreichen Konflikt noch am Leben erhalten?

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik