
EU-Kommission treibt mit "Clean Industrial Deal" die Zerstörung der europäischen Industrie voran
Mit großer Fanfare präsentierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 26. Februar in Antwerpen den sogenannten "Clean Industrial Deal". Was als vermeintliche Stärkung der europäischen Industrie verkauft wird, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als weiterer Sargnagel für den Industriestandort Europa.
Industrielle zerpflücken von der Leyens grüne Träumereien
Die Reaktionen führender Industrievertreter fielen vernichtend aus. Sir Jim Ratcliffe, Gründer des Chemiekonzerns Ineos, bezeichnete die Entkarbonisierung Europas durch Deindustrialisierung unmissverständlich als "idiotisch". Die astronomisch hohen Energiepreise und erdrückenden CO2-Steuern würden die gesamte petrochemische Industrie aus Europa vertreiben. Allein für den Ineos-Standort in Köln seien die Gaskosten um 100 Millionen Euro höher als in den USA.
Realitätsferne Brüsseler Bürokraten ignorieren wirtschaftliche Fakten
Während die EU-Kommission weiter ihre grünen Fantasien verfolgt, sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: Wie Pierre Wunsch von der belgischen Nationalbank aufzeigt, wird "grüne" Energie bestenfalls 70 Euro pro Megawattstunde kosten - im Vergleich zu nur 10 Euro in den USA. Diese dramatische Kostendifferenz macht europäische Unternehmen dauerhaft wettbewerbsunfähig.
"Wir haben in Brüssel eine Maschine geschaffen. Ich weiß nicht, ob wir anfangen sollten wie Elon Musk zu arbeiten, aber wir haben zu viele Beamte, die Regeln aufstellen", kritisiert Patrick Pouyanne, CEO von TotalEnergies, die ausufernde EU-Bürokratie.
100 Milliarden Euro Steuergeld für grüne Luftschlösser
Um ihre ideologiegetriebene Agenda durchzudrücken, will die EU-Kommission nun 100 Milliarden Euro an Fördergeldern bereitstellen. Dieses Geld soll über einen "Innovationsfonds" und eine neu zu schaffende "Bank für die Dekarbonisierung" verteilt werden. Weitere 50 Milliarden Euro sollen durch Änderungen der InvestEU-Verordnung mobilisiert werden.
Europas Industrie droht der Exodus
Die Folgen dieser verfehlten Politik sind bereits jetzt sichtbar: Immer mehr Unternehmen kehren Europa den Rücken und verlagern ihre Produktion in Regionen mit wettbewerbsfähigen Energiepreisen. Der amerikanische Chemiekonzern Huntsman bestätigt, dass Energie in Europa selbst ohne Abgaben fünfmal teurer ist als in Texas und sechsmal teurer als in China.
Statt die wahren Probleme anzugehen - allen voran die explodierenden Energiekosten - verliert sich die EU-Kommission in klimapolitischen Symbolprojekten. Die Zeche für diesen ideologischen Irrweg zahlen am Ende die europäischen Arbeitnehmer und Verbraucher. Europa droht unter der Last dieser selbst auferlegten Fesseln seine industrielle Basis zu verlieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik