
Energiewende in der Sackgasse: Erneuerbare Energien destabilisieren Europas Stromnetze dramatisch
Die überhastete Energiewende in Europa zeigt immer deutlichere Risse. Mehrere renommierte Energieanalysten warnen nun eindringlich vor den Folgen der massiven Umstellung auf wetterabhängige Stromquellen. Die Stabilität der europäischen Stromnetze sei ernsthaft gefährdet, während die Preise für Verbraucher weiter in die Höhe schnellen.
Deutsche Energiepolitik als Negativbeispiel
Besonders Deutschland sticht mit seiner ideologiegetriebenen Energiepolitik hervor. Der überstürzte Atomausstieg und die massive Fokussierung auf Wind- und Solarenergie führten bereits zu kritischen Situationen. So musste Deutschland im vergangenen Jahr einen Importüberschuss von über 28 Terawattstunden verzeichnen - ein deutliches Zeichen dafür, dass die eigene Energieversorgung nicht mehr ausreicht.
Norwegische Regierungskrise als Warnsignal
Die Auswirkungen der deutschen Energiepolitik reichen weit über die Landesgrenzen hinaus. In Norwegen führte die extreme Abhängigkeit Deutschlands von Stromimporten sogar zum Sturz der Regierung. Die euroskeptische Zentrumspartei zog sich aus der Koalition zurück, nachdem die Strompreise durch deutsche Importe auf Rekordhöhen getrieben wurden.
Die Preisspirale, die durch neue Stromkabel ausgelöst wurde, hat zu untragbar hohen und instabilen Strompreisen geführt.
Expertenwarnungen werden ignoriert
Energieberaterin Kathryn Porter vom Beratungsunternehmen Watt-Logic kritisiert besonders die versteckten Kosten der Energiewende: Erneuerbare Energien benötigen nicht nur massive Subventionen, sondern auch teure Backup-Systeme für windstille und sonnenarme Zeiten. Faktisch müsse man die komplette Stromerzeugung doppelt vorhalten - eine wirtschaftliche Fehlkalkulation monumentalen Ausmaßes.
Technische Grenzen werden sichtbar
Die physikalischen Realitäten holen die politischen Wunschvorstellungen zunehmend ein. Selbst Norwegens immense Wasserkraftwerke können die Volatilität der erneuerbaren Energien nicht ausgleichen. Wenn die Speicherseen leer sind, hilft auch keine noch so ausgeklügelte politische Rhetorik - das Wasser muss erst durch Regen oder Schneeschmelze wieder aufgefüllt werden.
Die Situation zeigt deutlich: Die überhastete Energiewende, getrieben von ideologischen statt technischen Überlegungen, führt Europa in eine gefährliche Sackgasse. Eine Korrektur dieser Politik erscheint dringend notwendig, um die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Energie für Bürger und Wirtschaft zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik