Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.07.2025
10:06 Uhr

Energiepreise außer Kontrolle: Deutsche Haushalte kämpfen ums finanzielle Überleben

Die Energiekrise in Deutschland spitzt sich dramatisch zu. Während die Politik von sinkenden Großhandelspreisen schwadroniert, sieht die Realität für Millionen Bürger völlig anders aus. Die Bundesnetzagentur musste nun eingestehen, dass 2024 eine Rekordzahl an Haushalten ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt habe – ein verzweifelter Versuch, wenigstens ein paar hundert Euro im Jahr zu sparen.

Was die Ampel-Koalition in ihrer desaströsen Regierungszeit angerichtet hat, wirkt noch immer nach. Die ideologisch getriebene Energiepolitik der Grünen hat Deutschland in eine Sackgasse manövriert, aus der auch die neue Große Koalition unter Friedrich Merz offenbar keinen Ausweg findet. Statt endlich die Reißleine zu ziehen und zur Vernunft zurückzukehren, hält man stur an der sogenannten Energiewende fest – koste es, was es wolle.

Energiearmut wird zur Massenerscheinung

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Immer mehr Deutsche können ihre Strom- und Gasrechnungen schlichtweg nicht mehr bezahlen. Die Anzahl der Haushalte, die von Strom- oder Gassperrungen betroffen sind, steige kontinuierlich an. Was früher ein Randphänomen war, entwickelt sich zur Massenerscheinung. Während die politische Elite in Berlin von Klimaneutralität träumt, frieren Menschen in ihren Wohnungen oder sitzen im Dunkeln.

Besonders perfide: Die neue Bundesregierung plane ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur und habe die Klimaneutralität bis 2045 sogar im Grundgesetz verankert. Dies werde die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen auf Jahrzehnte hinaus zwingen, Zinsen durch immer höhere Steuern und Abgaben zu finanzieren. Und das, obwohl Friedrich Merz noch im Wahlkampf vollmundig versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen.

Die wahren Kosten der Energiewende

Was uns als ökologische Notwendigkeit verkauft wird, entpuppt sich immer mehr als gigantisches Umverteilungsprogramm von unten nach oben. Während sich wohlhabende Hausbesitzer mit staatlich subventionierten Solaranlagen und Wärmepumpen ausstatten können, bleiben Mieter und Menschen mit geringem Einkommen auf der Strecke. Sie müssen die horrenden Energiekosten aus eigener Tasche bezahlen – ohne Aussicht auf Besserung.

Die Ironie dabei: Deutschland habe mit die höchsten Strompreise weltweit, während unsere Nachbarländer von günstigerer Kernenergie profitieren. Der deutsche Sonderweg in der Energiepolitik erweise sich immer mehr als Irrweg, der unseren Wirtschaftsstandort ruiniert und die Bürger in die Armut treibt.

Massenhafte Anbieterwechsel als Verzweiflungstat

Dass nun eine Rekordzahl an Haushalten ihren Energieanbieter wechsle, zeigt die pure Verzweiflung der Menschen. Sie versuchen mit allen Mitteln, die explodierenden Kosten irgendwie zu stemmen. Doch was bringen ein paar gesparte Euro, wenn die Grundkosten weiter durch die Decke gehen? Es gleicht dem sprichwörtlichen Tropfen auf den heißen Stein.

Die Politik müsste endlich handeln und die Energiesteuern drastisch senken, die Mehrwertsteuer auf Energie reduzieren und vor allem: den Irrweg der überhasteten Energiewende korrigieren. Stattdessen erleben wir ein Weiter-so, garniert mit wohlfeilen Sonntagsreden über soziale Gerechtigkeit.

„Die Energiekosten fressen mittlerweile einen erheblichen Teil des verfügbaren Einkommens auf. Für viele Haushalte bedeutet das: Heizen oder Essen – beides geht nicht mehr."

Gold als Schutz vor der Inflation

In Zeiten, in denen die Politik versagt und die Inflation das Ersparte auffrisst, suchen immer mehr Menschen nach alternativen Wertanlagen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber erweisen sich dabei als bewährter Inflationsschutz. Während Papiergeld durch die ausufernde Geldpolitik immer mehr an Wert verliert, behalten Edelmetalle ihre Kaufkraft – eine Erkenntnis, die so alt ist wie die Menschheitsgeschichte selbst.

Die Energiekrise zeigt einmal mehr: Wer sich allein auf den Staat verlässt, ist verlassen. Eigenvorsorge wird wichtiger denn je. Dazu gehört nicht nur, den günstigsten Stromanbieter zu suchen, sondern auch sein Vermögen krisenfest anzulegen. Ein ausgewogenes Portfolio mit einem soliden Anteil an physischen Edelmetallen kann dabei helfen, die kommenden stürmischen Zeiten zu überstehen.

Eines ist sicher: Die Energiepreise werden so schnell nicht sinken. Die ideologisch motivierte Politik hat Fakten geschaffen, die nicht von heute auf morgen rückgängig zu machen sind. Umso wichtiger ist es, dass jeder Einzelne Vorsorge trifft – für sich und seine Familie.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen