
Elon Musk geht gegen Hassrede-NGO vor
Der Unternehmer und X-Chef Elon Musk hat angekündigt, gegen eine britisch-amerikanische Hassrede-Organisation gerichtlich vorzugehen. Dieser Schritt folgt auf eine Reihe von Berichten, die Musk und sein Unternehmen X, vormals als Twitter bekannt, in ein negatives Licht rücken.
Die Vorwürfe gegen das Center for Countering Digital Hate
Die Anwälte von X werfen dem Center for Countering Digital Hate (CCDH), dem "Zentrum zur Bekämpfung von digitalem Hass", vor, geschäftsschädigende Behauptungen über die ungenügende Bekämpfung sogenannter Hassrede auf X getätigt zu haben. X behauptet, dass das CCDH, trotz seines steuerbefreiten Status in den USA, direkt von "kommerziellen Mitbewerbern der X Corporation, sowie Regierungsbehörden und deren Partnern" finanziert wird. Dadurch würde das CCDH seine Beiträge als "unvoreingenommene Forschung" präsentieren und die Agenden der dahinterstehenden Förderer vertuschen, was laut X-Anwälten die Öffentlichkeit über die eigentlichen Absichten seiner Berichterstattung täuscht.
Die Reaktion des CCDH
Das CCDH und sein Chef Imran Ahmed haben die Vorwürfe umgehend zurückgewiesen. Sie behaupten, dass Elon Musk "unabhängige Forschung und ehrliche Kritik zum Schweigen bringen" wolle. Laut CCDH erhalte das Zentrum "keinerlei Förderungen von Tech-Firmen, Regierungen, oder deren Partnern". Es bleibt jedoch unklar, ob diese Förderungen nicht doch über Umwege an das CCDH gelangen könnten.
Die Rolle der Medien
Die mediale Berichterstattung zu diesem Fall neigt dazu, das CCDH zu verteidigen. Große Medienhäuser wie die New York Times, die Times und die Washington Post haben die Klage von Musk gegen das CCDH als einen Angriff auf "unabhängige Forscher" dargestellt. In Deutschland haben Medien wie das ZDF, der Spiegel und die Berliner Zeitung ähnliche Positionen eingenommen. Diese Sympathien für das CCDH könnten auf die engen Verbindungen zwischen den Medienhäusern und dem CCDH hinweisen.
Die Bedeutung dieser Klage
Die Klage von Elon Musk gegen das CCDH könnte einen wichtigen Präzedenzfall schaffen. Sie könnte einen Weg aufzeigen, wie man dem überwältigenden Einfluss des "Zensur-industriellen Komplexes" entgegentreten kann. Es wäre ein wichtiges Zeichen dafür, dass gute Recherche und die Entlarvung verdeckter und undemokratischer Netzwerke zu mehr als nur Empörung, sondern auch zu Veränderung führen können. Insofern kann man Musk bei dieser Klage nur allen Erfolg der Welt wünschen!
Wichtig: Dieser Newsbeitrag repräsentiert die Meinung des Autors und nicht unbedingt die der Redaktion von Kettner Edelmetalle.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik