
Drohende US-Zölle: Deutsche Wirtschaft vor dem Abgrund - EU zeigt sich hilflos
In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft ohnehin schon am Boden liegt, droht nun der nächste Hammerschlag aus Übersee. Donald Trump, der seinen Wahlkampf mit gewohnt markigen Worten führt, nimmt besonders Deutschland ins Visier und kündigt "definitive" Strafzölle gegen die EU an.
Trumps Kriegserklärung an die deutsche Exportwirtschaft
Mit einer Schärfe, die an seine erste Amtszeit erinnert, prangert der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident die Handelspraktiken der Europäischen Union als "Gräueltat" an. Besonders im Fokus seiner Kritik: deutsche Automobilhersteller wie BMW, Mercedes und Volkswagen. Die Ankündigung ließ die Aktienkurse der deutschen Automobilriesen prompt in den Keller rauschen - ein Vorgeschmack auf das, was der deutschen Wirtschaft noch bevorstehen könnte.
Brüsseler Bürokraten in der Schockstarre
Während die Bedrohung für den deutschen Wohlstand immer konkreter wird, zeigt sich einmal mehr die Machtlosigkeit der deutschen Politik. Die Handelspolitik liegt längst nicht mehr in Berlin, sondern in den Händen der EU-Bürokraten in Brüssel. Die Reaktion aus der EU-Hauptstadt? Ein laues Lippenbekenntnis, man werde "entschieden reagieren". Statt echter Lösungsansätze verliert man sich in Brüssel lieber in Diskussionen über höhere Militärausgaben.
Deutsche Wirtschaft vor dem Kollaps?
Die Zahlen, die Experten präsentieren, sind alarmierend. Das ifo-Institut prognostiziert einen möglichen Einbruch der deutschen Exporte in die USA um bis zu 15 Prozent. Bei Automobilen und landwirtschaftlichen Produkten könnte der Rückgang sogar bei einem Drittel liegen. Bloomberg-Analyst Oliver Crook geht noch weiter und warnt, die deutsche Wirtschaft könnte von den Zöllen regelrecht "zermalmt" werden.
Dramatische Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
"Die Idee des globalen Handels war der Treiber für das hohe Wachstum Deutschlands in den vergangenen Jahrzehnten. Das ist ein dramatisches Risiko, weil Deutschlands Erfolg auf Exporten und Freihandel aufgebaut ist."
Während andere Länder wie Mexiko und Kanada bereits pragmatische Lösungen mit Trump aushandeln, steht Deutschland durch die EU-Zwangsjacke weitgehend handlungsunfähig da. Ein drittes Jahr der wirtschaftlichen Schrumpfung scheint vorprogrammiert - eine Entwicklung, die die ohnehin schon angeschlagene deutsche Wirtschaft möglicherweise nicht verkraften wird.
Fazit: Deutschland braucht Handlungsfähigkeit
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr die fatalen Folgen der Abgabe nationaler Souveränität an die EU. Während die deutsche Wirtschaft am Abgrund steht, verliert sich Brüssel in ideologischen Debatten. Eine Rückbesinnung auf nationale Handlungsfähigkeit und pragmatische Lösungen wäre dringend geboten - doch unter der aktuellen politischen Führung scheint dies in weiter Ferne.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik