
Dramatischer Stellenabbau bei Ford: Deutsche Autoindustrie in der Krise
In einem für die deutsche Automobilindustrie alarmierenden Signal kündigte der US-Autobauer Ford einen massiven Stellenabbau in Europa an. Insgesamt sollten 4.000 Arbeitsplätze gestrichen werden, wobei Deutschland mit 3.000 Stellen besonders hart getroffen würde. Diese einschneidenden Maßnahmen würden bis Ende 2027 umgesetzt werden.
Kölner Standort besonders betroffen
Der Löwenanteil der Stellenstreichungen würde den traditionsreichen Standort Köln treffen, wo sich sowohl die Europazentrale als auch die Produktion von zwei Elektroauto-Modellen befände. Von den derzeit etwa 11.500 Beschäftigten in der Domstadt könnte somit jeder vierte Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz verlieren - ein beispielloser Einschnitt in der Geschichte des Unternehmens.
Gescheitertes grünes Mobilitätskonzept?
Die Gründe für diesen drastischen Schritt seien vielschichtig. Neben der aggressiven chinesischen Konkurrenz kämpfe der Konzern vor allem mit einer dramatisch eingebrochenen Nachfrage im Elektroauto-Segment. Dies werfe grundsätzliche Fragen zur ideologisch getriebenen Verkehrswende der Bundesregierung auf.
"Wir müssen daher schwierige, aber entschlossene Maßnahmen zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit von Ford in Europa umsetzen", erklärte Ford-Manager Marcus Wassenberg.
Politisches Versagen bei E-Mobilität
Besonders brisant: Das Ford-Management kritisiere deutlich das Fehlen einer "konsistenten und klaren politischen Agenda zur Förderung der Elektromobilität" in Deutschland und Europa. Dies könnte als direkte Kritik an der unausgegorenen Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition verstanden werden.
Mehrere Faktoren führen zur Krise
- Wegfall der staatlichen Elektroauto-Förderung
- Lahmende Konjunktur
- Steigende Jobängste in der Bevölkerung
- Zunehmender Konkurrenzdruck aus China
- Strenge CO2-Emissionsziele der EU
Die aktuelle Entwicklung bei Ford könnte als Vorbote einer größeren Krise in der deutschen Automobilindustrie gesehen werden. Die überstürzte Transformation hin zur E-Mobilität, gepaart mit überzogenen Umweltauflagen und einer schwächelnden Wirtschaft, stelle die gesamte Branche vor existenzielle Herausforderungen.
Düstere Aussichten für den Industriestandort Deutschland
Mit aktuell noch 28.000 Beschäftigten in Europa stehe Ford exemplarisch für die Probleme der gesamten Automobilbranche. Der massive Stellenabbau werfe ein Schlaglicht auf die fragwürdige Industriepolitik der Bundesregierung, die mit ihrer ideologisch getriebenen Verkehrswende die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zunehmend gefährde.
- Themen:
- #Grüne
- #Energie
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik