Dramatischer Absturz: FDP vor dem politischen Aus - Vertrauensverlust in der Bevölkerung erreicht Rekordtief
Die jüngsten Umfragewerte zeichnen ein düsteres Bild für die FDP. Die einstige Wirtschaftspartei, die noch vor wenigen Jahren als Garant für marktwirtschaftliche Politik galt, stürzt in der Wählergunst dramatisch ab und würde mit nur noch 3 Prozent klar an der 5-Prozent-Hürde scheitern.
Verheerende Umfragewerte offenbaren tiefgreifende Vertrauenskrise
Besonders alarmierend für die Liberalen dürfte sein, dass eine überwältigende Mehrheit der Deutschen die Partei nicht mehr für regierungsfähig hält. Nach den neuesten Erhebungen des Meinungsforschungsinstituts Forsa sprechen ganze 77 Prozent der Befragten der FDP die Kompetenz ab, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Selbst in den eigenen Reihen bröckelt das Vertrauen massiv - fast die Hälfte der verbliebenen FDP-Anhänger zweifelt an der Regierungsfähigkeit ihrer Partei.
Die Quittung für die Ampel-Politik
Der dramatische Vertrauensverlust könnte als direkte Folge der Regierungsbeteiligung in der Ampel-Koalition gewertet werden. Die FDP, die im Wahlkampf 2021 noch mit wirtschaftsliberalen Positionen und dem Versprechen einer soliden Haushaltspolitik warb, hat in der Regierungsverantwortung viele ihrer Kernversprechen nicht einhalten können.
Aktuelle Umfragewerte im Überblick
- CDU/CSU: 32 Prozent
- AfD: 18 Prozent
- SPD: 16 Prozent
- Grüne: 12 Prozent
- BSW/Linke: je 4 Prozent
- FDP: 3 Prozent
Kanzlerpräferenz zeigt überraschende Entwicklung
Bei der Frage nach der Kanzlerpräferenz verliert der Unionspolitiker Friedrich Merz zwei Prozentpunkte und landet bei 28 Prozent. Überraschenderweise kann Wirtschaftsminister Robert Habeck trotz der kritischen Wirtschaftslage um zwei Punkte auf 24 Prozent zulegen. Amtsinhaber Olaf Scholz verzeichnet mit einem Plus von drei Prozentpunkten den stärksten Zuwachs und erreicht 16 Prozent.
Bemerkenswert ist, dass 32 Prozent der Befragten keinen der drei Spitzenkandidaten für geeignet halten - ein deutliches Zeichen für die Unzufriedenheit mit dem politischen Führungspersonal in Deutschland.
Die Zahlen verdeutlichen eine tiefgreifende Vertrauenskrise in die etablierte Politik. Während die bürgerlichen Parteien an Zustimmung verlieren, profitieren vor allem die Protestparteien von der allgemeinen Unzufriedenheit. Eine Entwicklung, die angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung mit Sorge betrachtet werden sollte.
⚡ Exklusives Experten-Webinar ⚡ Finanzielle SelbstverteidigungLive-Webinar mit Top-Experten am 22.01.2025 um 19:00 Uhr
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik