
Die Illusion der grünen Politik: Realitätsfremde Ansichten und die Folgen für die Bürger
Die jüngsten Äußerungen und Handlungen der Berliner Grünen werfen ein grelles Licht auf eine Partei, die zunehmend den Bezug zur Lebenswirklichkeit der einfachen Bürger verliert. Es scheint, als ob die Grünen, gefangen in ihrer ökologischen Utopie, die realen Sorgen und Nöte der Bevölkerung aus den Augen verloren haben.
Grüne Wahrnehmungsstörungen
Ein bezeichnendes Beispiel für den Realitätsverlust ist die Reaktion auf die Wiederholungswahl zum Bundestag in Berlin. Während die CDU deutliche Zugewinne verzeichnete und die AfD den zweithöchsten Zuwachs erreichte, bejubelten die Grünen das Wahlergebnis als eigenen Erfolg. Ein klarer Fall von selektiver Wahrnehmung, der die Frage aufwirft: In welcher Welt leben die grünen Politiker eigentlich?
Mathematische Fehleinschätzungen
Die vermeintliche Verkehrs-Expertin Antje Kapek von den Grünen feierte eine Abstimmung in Paris, bei der eine Mehrheit für höhere Parkgebühren für SUVs stimmte. Doch die Beteiligung lag bei mageren sechs Prozent der Bürger. Daraus eine breite Unterstützung für die Verkehrswende zu konstruieren, zeugt von einer bemerkenswerten Fehleinschätzung der öffentlichen Meinung.
Der Kampf gegen das Auto und seine Folgen
Die Grünen sehen im Automobil offenbar den Feind Nummer eins. Oda Hassepaß, grüne Abgeordnete aus Pankow, fordert höhere Parkgebühren für die Berliner – und ignoriert dabei, dass die von ihr zitierten Preise für Riga nur für wenige Straßen gelten. Die Realität: Die meisten Bürger können sich solche wahnwitzigen Gebührenerhöhungen nicht leisten, während die Abgeordneten selbst üppige Diäten und Pauschalen beziehen.
Arroganz gegenüber dem Bürger
Es ist diese Arroganz, die den Bürgern besonders sauer aufstößt. Die Grünen, die sich gerne als Anwälte des kleinen Mannes inszenieren, fordern Maßnahmen, die vor allem den Normalverdiener treffen würden. Die Kluft zwischen politischer Elite und Volk wird dadurch nur weiter vertieft.
Fazit: Zurück zur Realität
Es wird Zeit, dass die Grünen ihre Politik der realen Welt anpassen und aufhören, die Bürger mit unrealistischen und kostspieligen Maßnahmen zu belasten. Ein Blick auf die Wirklichkeit, fernab von grünen Tagträumen, wäre ein erster Schritt, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen.
Die Wähler haben ein feines Gespür dafür, wenn Politik an ihren Bedürfnissen vorbeigeht. Die Grünen täten gut daran, dies zu erkennen und sich wieder auf die tatsächlichen Anliegen der Bürger zu konzentrieren. Andernfalls könnten sie sich bald auf einem ganz anderen Planeten wiederfinden – einem, auf dem sie politisch nicht mehr relevant sind.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik