
Die Geld- und Finanzpolitik der USA und ihre Auswirkungen auf den Edelmetallmarkt
Die gegenwärtige Geld- und Finanzpolitik der Vereinigten Staaten hat eine signifikante Auswirkung auf die Märkte für Edelmetalle, insbesondere auf Gold und Silber. Eine Mischung aus expansiver Geldpolitik, steigenden Staatsschulden und Inflationsbefürchtungen hat zu einem Anstieg der Edelmetallpreise geführt, der Anleger und Analysten gleichermaßen aufhorchen lässt.
Interventionen des US-Finanzministeriums
Das US-Finanzministerium hat kürzlich ein Rückkaufprogramm für Staatsanleihen gestartet, um die Liquidität des Marktes zu gewährleisten. Dieses Programm, das in Kooperation mit der Federal Reserve Bank of New York durchgeführt wird, zielt darauf ab, Anleihen mit langer Laufzeit durch kurzfristige Schuldverschreibungen zu ersetzen. Dies ist eine Reaktion auf die zunehmenden Spannungen am Anleihemarkt, die durch einen Anstieg der Zinsen verursacht wurden.
Die US-Staatsschulden und ihre Folgen
Die USA stehen vor einem Rekorddefizit von 1,7 Billionen Dollar bei den öffentlichen Ausgaben, während sie gleichzeitig ein kostspieliges Rückkaufprogramm für Staatsanleihen starten. Die kurzfristigen Schuldverschreibungen, die zur Refinanzierung der langfristigen Anleihen emittiert werden, stellen eine erhöhte Konzentration der US-Staatsschulden auf sehr kurze Laufzeiten dar. Dies könnte die Refinanzierungskosten weiter in die Höhe treiben und den Staatshaushalt zusätzlich belasten.
Steigende Inflation und die Rolle der Fed
Die erhöhten Zinszahlungen für die Staatsschulden könnten bald der größte Posten in den Staatsausgaben der USA werden. Die Federal Reserve (Fed) steht vor dem Dilemma, die Zinsen anheben zu müssen, um der Inflation entgegenzuwirken, was wiederum die Refinanzierungskosten der kurzfristigen Schuldverschreibungen erhöht. Eine Senkung der Zinsen könnte hingegen den Eindruck erwecken, dass die Fed zu einem Instrument der Finanzpolitik wird, was das Vertrauen in den US-Dollar untergraben könnte.
Gold und Silber als sichere Häfen
Die aktuelle Situation hat dazu geführt, dass Gold und Silber als sichere Häfen immer attraktiver werden. Die Goldpreise haben kürzlich neue Rekordhöhen erreicht und bestätigen damit ihren Aufwärtstrend. Auch der Silberpreis zeigt eine starke Performance und könnte bei Fortsetzung der Rallye zu einem Short Squeeze führen, was die Positionen der Leerverkäufer gefährden würde.
Fazit
Die Geld- und Finanzpolitik der USA hat weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte und insbesondere auf den Edelmetallsektor. Anleger und Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da diese nicht nur die Preise für Gold und Silber, sondern auch die Stabilität des internationalen Währungssystems beeinflussen könnten. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Spannungen scheinen Edelmetalle ihre Rolle als sichere Anlagehäfen zu festigen.
- Themen:
- #Gold
- #Silber
- #FED
- #Inflation
- #Staatsanleihen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik